Suchen

Getränkeverpackung

Abfall | Ressourcen

Mehrwegverpackungen und Mehrwegverpackungssysteme

Hand dreht einen Würfel und ändert das Wort Einweg in Mehrweg

Mehrwegverpackungen sind essentiell für die Vermeidung von Verpackungsabfällen. Sie können gegenüber Einwegverpackungen einen wichtigen Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung leisten. Durch verschiedene gesetzliche Neuerungen werden Mehrwegverpackungen in der Europäischen Union und spezifisch in Deutschland mehr und mehr gefördert. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Änderungen im Verpackungsgesetz zum 1. Januar 2022

Gepresste Getränkedosen

Zum Jahreswechsel wird die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen ausgeweitet. Außerdem werden Plastiktüten im Handel verboten und die Recyclingquoten für Verpackungsabfälle angehoben. Das UBA begrüßt die Änderungen als weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Abfallverringerung – generell müssen Einwegverpackungen noch stärker begrenzt und mehr Mehrweg genutzt werden. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Trotz leichten Anstiegs: Mehrweg-Ziel nicht erreicht

Eine Kiste mit leeren Bierflaschen von oben.

Jahrelang ging in Deutschland der Anteil von Getränken, die in Mehrwegflaschen abgefüllt werden, zurück. Die aktuellen Daten zeigen für 2019 erstmals wieder einen Anstieg des Mehrweganteils im Getränkebereich. Mit 41,8 Prozent wird das gesetzliche Ziel von 70 Prozent jedoch deutlich unterschritten. Das UBA prüft Maßnahmen, um Mehrwegsysteme zu fördern und optimieren. weiterlesen

Das UBA

2003

Außengelände mit grünen künstlichen Fließrinnen inmitten von Feldern und Wiesen

2003 geht im UBA Berlin-Marienfelde die Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) in Betrieb – eine einzigartige Anlage, um den Einfluss von Schadstoffen, Bakterien und Viren auf Umwelt und Mensch zu erforschen. In Dessau ist Richtfest für den neuen UBA-Hauptsitz. In Deutschland wird das „Dosenpfand“ eingeführt. Auf europäischer Ebene gründet sich das EPA-Netzwerk der Umweltämter Europas. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Weniger Müll im Haushalt

Eine überquellende Abfalltonne vor einem silberfarbenen Tor.

Abfall vermeiden und richtig entsorgen: Wie Sie im Alltag weniger Müll produzieren, wo Sie Sondermüll wie Farbreste, Altbatterien oder Medikamente entsorgen sollten und was auf keinen Fall in die Tonne gehört. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt