Suchen

Gewässerqualität

News zum Thema Wasser

Bundesweite Gewässerdaten mit UBA-App

Ein Smartphone wird an einem Fluss benutzt. Auf dem Bildschirm ist zu lesen: "Gewässerkompass Deutschland".

Die Qualität unserer Gewässer spielt eine zentrale Rolle für die Umwelt, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. In Deutschland werden umfangreiche Daten über den Zustand der Gewässer von verschiedenen Stellen auf Bundes- und Landesebene erhoben. Der Zugang zu diesen Informationen ist für viele Menschen nicht immer leicht zu finden. Mit dem 'Gewässer Kompass' wird dies einfacher. weiterlesen

Wasser

Trinkwasserkommission

Die Trinkwasserkommission ist eine nationale Fachkommission des Bundesministeriums für Gesundheit - angesiedelt beim Umweltbundesamt. Sie berät beide Behörden in den Fragen der Trinkwasserhygiene. weiterlesen

Das UBA

Dialog Spurenstoffe 2022-2025

Zur Zeit läuft am Spurenstoffzentrum im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Stakeholderdialog zu freiwilligen und herstellerverantwortlichen Minderungsmaßnahmen für Spurenstoffe in Gewässern. weiterlesen

Wasser

Wasserfußabdruck

Abdruck eines nassen Fußes auf einem Bootssteg aus Holz

Wir nutzen Wasser nicht nur direkt zum Trinken, Kochen oder Putzen. In Lebensmitteln und anderen Produkten ist ebenfalls Wasser enthalten oder wurde zu deren Erzeugung eingesetzt. Dieses Wasser wird als virtuelles Wasser bezeichnet. Die Summe des direkt und indirekt genutzten Wassers beschreibt unseren Wasserfußabdruck, also unseren tatsächlichen Wasserverbrauch. weiterlesen

Wasser

Gewässertyp des Jahres 2021 - Alpensee

ein Fto vom Eibsee

Naturnahe Gewässer sind für eine Vielzahl von Arten äußerst wertvolle Lebensräume. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen und lassen sich verschiedenen Typen zuordnen. Mit der Reihe „Gewässertyp des Jahres“ möchte das Umweltbundesamt auf diese Vielfalt aufmerksam machen und sie einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. weiterlesen

Wasser

Trinkwasser

Zwei Hände werden in einen Wasserstrahl gehalten. Im Hintergrund scheint die Sonne

Der Mensch besteht je nach Alter zu 50 bis 70 Prozent aus Wasser. Er scheidet es immer wieder aktiv aus und braucht daher regelmäßig Nachschub. Zwei Liter Wasser sollte eine erwachsene Person durchschnittlich pro Tag trinken. Sauberes Wasser braucht man ebenso zum Zubereiten von Speisen und Getränken, zur Körperpflege, zum Abwaschen oder zum Wäsche waschen – im Mittel 120 Liter pro Person und Tag. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt