Suchen

Infektionsschutzgesetz

Wasser

Badegewässer

Badesee mit Baumstamm zum Sitzen im Bildvordergrund.

Badegewässer sind Seen, Flüsse und die Küsten von Nord- und Ostsee. Im Unterschied zu künstlich angelegten Schwimm- und Badebecken sind sie also Gewässer oder Teile davon, die am natürlichen Wasserkreislauf teilhaben. In Deutschland gibt es rund 2.000 offiziell gemeldete Badegewässer. weiterlesen

Chemikalien

Prüflabor Gesundheitsschädlinge

zwei Ratten

Zahlreiche Tiere können Krankheitserreger übertragen und so die Gesundheit von Mensch und Tier beeinträchtigen oder gar gefährden. Zu diesen so genannten Vektoren zählen manche Insekten, Milben und Zecken, aber auch Wirbeltiere wie Ratten oder Mäuse. weiterlesen

Chemikalien

Chemikalienforschung im UBA

Eine Frau im Chemiekittel arbeitet im Labor. Sie befüllt Glasgefäße mit Flüssigkeit.

In eigenen Laboratorien untersucht das UBA, wie Pflanzenschutzmittel, Biozide, Arzneimittel oder Industriechemikalien auf die Umwelt wirken: Wie belasten sie einzelne Lebewesen in Ökosystemen? Wie verteilen sie sich im Boden, Wasser und in der Luft? Wirken die Mittel gegen Glieder- und Nagetiere ausreichend? weiterlesen

Wasser

Regelwerke und Normen

Um die Wasserqualität in Schwimmbädern zu sichern, gibt es eigene Richtlinien und Normen. Insbesondere die DIN-Norm zur "Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser" ist von Bedeutung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt