Suchen

Kompost

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Bioabfälle

Die Menge an getrennt gesammelten biologisch abbaubaren Abfällen ist 2021 auf einen Höchststand angewachsen. Gestiegen sind vor allem die Abfälle aus der Biotonne sowie die Garten- und Parkabfälle, aber auch Abfälle aus der Alkoholdestillation. Die Klärschlammkompostierung ist wieder auf einen Wert unter dem von 2019 gesunken. Insgesamt wurden 2021 etwa 16,1 Mio. t Bioabfälle behandelt. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Bioabfälle

Kompostierbarer Bioabfallbeutel gefüllt mit Bioabfällen.

Kompostieren Sie Ihre Bioabfälle oder geben Sie diese in die "Biotonne" (Braune Tonne).Nutzen Sie Kompost als Dünger und Bodenverbesserer im Garten sowie als Blumenerde.Kaufen Sie Blumenerde, die Kompost statt Torf enthält. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Gartenabfälle

auf einem Gehweg steht vor einer grünen Hecke eine braune Mülltonne, auf der "Bioabfälle" steht und aus der Gartenabfälle herausgucken

Gartenabfälle sollten verwertet und nicht offen verbrannt werden. Abhängig vom Wohnort ist dies sogar verboten.Kompostieren Sie Gartenabfälle oder geben Sie diese in die kommunale Abfallentsorgung (Biotonne oder Grünabfallsammelstellen).Schaffen Sie neue Lebensräume durch Gartenabfälle (z.B. Reisighaufen). weiterlesen

Boden | Fläche

Kompost und Klärschlamm

Ein gelber Radlader setzt in einer Kompostieranlage Kompost um.

Kompost und Klärschlamm, die wertvolle Nähr- und Humusstoffe enthalten, werden traditionell in der Landwirtschaft als organische Dünger eingesetzt. Andererseits enthalten Kompost und insb. Klärschlamm, umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe wie Chemikalien, Schwermetalle, Pharmaka. Die Klärschlammdüngung soll daher immer weiter eingeschränkt und der Phosphor zurückgewonnen werden. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Bioabfälle besser verwerten

Hochwertige Verwertung: der Weg vom Bioabfall zum Kompost

Die Verwertung von Bioabfällen aus unseren Küchen und Gärten muss besser werden, damit sie auch weiterhin zu Dünger und Humus verarbeitet werden oder energetisch genutzt werden können. Eine neue Studie des UBA zeigt, wie die Verwertung der Bioabfälle aussehen und was in den bestehenden Anlagen zur Bioabfallbehandlung geändert werden muss, damit die Verwertung möglichst hochwertig ist. weiterlesen

Boden | Fläche

Behandlung von Wirtschaftsdüngern

Luftbild einer Biogasanlage in direkter Aufsicht

Die gezielte Lagerung, Vergärung oder Kompostierung von Wirtschaftsdünger vor seiner Ausbringung auf dem Feld kann die Konzentration von Tierarzneimitteln im Dünger verringern damit der Eintrag von Tierarzneimitteln in die Umwelt abnimmt. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche und Landwirtschaft

Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft

Miststreuer verteilt Kompost auf einem Feld

Vorrangiges Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, getrennt gesammelte Bioabfälle hochwertig zu verwerten. Dabei ist die Landwirtschaft der Hauptabnehmer der erzeugten Komposte und Gärreste. Welche Vorteile Komposte und Gärreste für den Acker haben, aber auch welche Schwierigkeiten es bei der Verwertung dieser Erzeugnisse gibt, hat das UBA in einem Positionspapier zusammengefasst. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt