Suchen

Lärmbekämpfung

Verkehr

Verkehrslärm

Verkehrsstau in der Großstadt. Ampeln auf grün, aber nichts geht mehr.

Der Verkehr führt in Deutschland zu hohen Beeinträchtigungen durch Lärm. Umfrageergebnisse zeigen, dass sich die Beeinträchtigungen in den letzten Jahren nur unwesentlich geändert haben. weiterlesen

Das UBA

1988

Tankstellen-Zapfsäule mit der Aufschrift "bleifrei SUPER"

1988 wird Benzin in Deutschland bleifrei. Batterieindustrie und Handel verpflichten sich zur Rücknahme von Batterien. Der Anwendungsbereich der Störfall-Verordnung wird erheblich ausgeweitet. Das UBA legt erste Vorschläge für ein Umweltgesetzbuch sowie einen Bericht zur Lärmbekämpfung vor. Auf internationaler Ebene wird der Weltklimarates (IPCC) zur Zusammenstellung von Klimadaten geründet. weiterlesen

Das UBA

1978

Altglascontainer

1978 wird das Umweltzeichen „Blauer Engel“ eingeführt. Eines seiner ersten Einsatzgebiete: FCKW-freie Spraydosen. Bereits in diesem Jahr warnt das UBA vor dem menschengemachten Klimawandel. Außerdem werden Vorschläge für die Bekämpfung von Lärm und für Grenzwerte für Blei- und Cadmiumemissionen in die Luft vorgelegt. Eine neue Richtlinie schafft eine europaweite Grundlage für weniger Baulärm. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt