Suchen

Lebenszykluskosten

Wirtschaft | Konsum

Lebenszykluskosten

grüne Tasten eine Taschenrechners, wobei ein Kugelschreiber auf = zeigt

Mit Hilfe der Lebenszykluskostenrechnung (englisch: „Life Cycle Costing“, LCC) lassen sich Produkte unter Berücksichtigung aller relevanten Kosten auf ihre Wirtschaftlichkeit hin vergleichen. Umweltfreundliche Produkte erweisen sich dabei in vielen Fällen – selbst bei höheren Anschaffungskosten – als die wirtschaftlichste Variante. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Computer am Arbeitsplatz: Tool für Kosten und Umweltauswirkungen

Computer in der Verwaltung sollten länger genutzt werden, um die Umwelt zu entlasten

Das UBA empfiehlt, Computer in der Verwaltung mindestens sechs Jahre lang zu nutzen. Das entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Mit einem neuen Excel-Tool können Verantwortliche für IT, Beschaffung und Umweltschutz in Behörden und anderen Verwaltungen die Lebenszykluskosten und die Treibhausgasemissionen der Computer-Arbeitsplätze berechnen und Szenarien vergleichen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Lebenszykluskosten-Tool-Picker online

Rechenschieber mit grünen Kugeln im Vordergrund

Mit dem Lebenszykluskosten-Tool-Picker steht auf der Internetseite des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) ein Instrument zur Verfügung, das bei der bedarfsorientierten Auswahl eines der zahlreichen vorhandenen Berechnungshilfen zur Kalkulation von Lebenszykluskosten unterstützt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt