Suchen

Lüften

Wirtschaft | Konsum

Kühle Räume im Sommer

Mensch macht Rollo runter

Heiße Tage können Innentemperaturen von bis zu 30 °C und mehr mit sich bringen. Mit Ihrem Alltagsverhalten beeinflussen Sie, wie stark sich Ihre Wohnung erwärmt. Ist die Temperatur in der Wohnung erst einmal hoch, ist es schwer, die Raumtemperatur wieder zu senken. Wir geben nützliche Tipps, wie sich die Wohnung erst gar nicht aufheizt. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Darf ich im Winter lüften, wenn es draußen regnet?

Ausschnitt des Erklärvideos „Darf ich im Winter lüften, wenn es draußen regnet?“

Film-Premiere: Ein YouTube-Video macht Unsichtbares sichtbar. Im Rahmen des Projektes Gutes KinderzimmerWetter wurde ein Erklärvideo produziert, welches anschaulich zeigt, warum es auch im Winter bei Regen sinnvoll ist, zu lüften und welche physikalischen Prozesse dahinterstecken. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Heizen, Raumtemperatur

Eine Hand dreht an einem Heizungsthermostat

Heizen ist teuer – Halten Sie deshalb die Temperatur unter Kontrolle (Richtwert: 20° C).Lüften Sie regelmäßig kurz, aber intensiv (Stoßlüften).Dichten Sie undichte Stellen ab (Türen, Fenster).Warten und erneuern Sie regelmäßig Ihre Heizungsanlage.Bringen Sie den Wärmeschutz Ihres Gebäudes auf den aktuellen Stand. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Anforderungen an mobile Luftreiniger an Schulen

Schülerinnen und Schüler sitzen in einer Schulklasse und melden sich. Vorne ist die Lehrerin an der Tafel zu sehen.

Das Umweltbundesamt (UBA) und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) haben Anforderungen und Prüfkriterien für mobile Luftreiniger erarbeitet. Luftreiniger, die diese Bedingungen erfüllen, sind geeignet, die Virenbelastung zum Beispiel in Klassenräumen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, zu reduzieren. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Mobile Luftreiniger: Nur als Ergänzung zum Lüften sinnvoll

Schüler hören einem Lehrer zu.

Mobile Luftreinigungsgeräte versprechen, virushaltige Partikel in Innenräumen zu reduzieren. Ob die Minderungen ausreichen, eine Infektionsgefahr in dicht belegten Klassenräumen abzuwenden, ist nach jetzigem Wissensstand unsicher. Da die Geräte weder CO2 noch Wasserdampf aus der Raumluft entfernen, empfiehlt das UBA weiter auch in der kalten Jahreszeit die Fensterlüftung als prioritäre Maßnahme. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Richtig heizen

Heizkörper

Heizen verbraucht im Haushalt am meisten Energie – das geht ins Geld und verursacht große Mengen an klimaschädlichem CO₂. Unsere Heiztipps. weiterlesen

News zum Thema Luft und Gesundheit

Lüftung, Lüftungsanlagen und mobile Luftreiniger an Schulen

Schüler hören einem Lehrer zu.

Aerosolpartikel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren. Angesichts der aktuellen Ausbreitung von Mutationen stellt sich die Frage nach Maßnahmen zur Verminderung der Übertragung des Virus auch an Schulen. Im Folgenden fassen wir die Einsatzbereiche von Lüftung, Lüftungsanlagen und mobilen Luftreinigern an Schulen aus innenraumhygienischer und aktueller Sicht zusammen. weiterlesen

Gesundheit

Innenraumluft

Wohnzimmer mit Sesseln, Teppich, Bilder, Esstisch

Die Menschen in Deutschland verbringen den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen, davon im Durchschnitt etwa zwei Drittel in ihrer eigenen Wohnung. Besonders die eigene Wohnung sollte der Ort sein, an den sich der Mensch zurückziehen kann, ohne nachteilige Einflüsse auf seine Gesundheit befürchten zu müssen. Nicht immer hat jedoch die Innenraumluft eine Qualität, die der menschlichen Gesundheit… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt