Suchen

Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Wasser

Wasserrecht

Rechtliche Regelungen

Wenn wir Wasser nutzen, konkurrieren häufig wirtschaftliche und ökologische Interessen miteinander. Einerseits brauchen wir Wasser zum Trinken, zur Energiegewinnung und zum Transport unserer Waren. Andererseits ist auch die Natur (Tiere und Pflanzen) auf ausreichend Wasser in guter Qualität angewiesen. Das Wasserrecht versucht, zwischen diesen unterschiedlichen Ansprüchen zu vermitteln. weiterlesen

Wasser

Meeresschutz geht uns alle an!

Seehund am Strand

Deutschland hat das Ziel, den Gewässerzustand von Nord- und Ostsee zu verbessern. Diese Aufgabe fordert nicht nur behördlichen Einsatz: Alle Bürgerinnen und Bürger können – privat, im Verein oder Unternehmen – zu einer Verbesserung des Zustandes unserer Meere und Küsten beitragen. So sollen sie zukünftig den vielfältigen Pflanzen und Tieren wieder einen gesunden Lebensraum bieten. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Jetzt beteiligen: Maßnahmen zum Schutz von Nord- und Ostsee

Der Ostseestrand im Vordergrund, im Hintergrund das Meer

Deutschland schreibt das Maßnahmenprogramm zum Schutz von Nord- und Ostsee fort und erfüllt damit die Vorgaben der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL). 20 neue Maßnahmen sollen u.a. Stoffeinträge von Schiffen, Luftschadstoffemissionen und Risiken nicht-einheimischer Arten reduzieren sowie Arten und Lebensräume besser schützen. Bis 31.12.2021 kann die Öffentlichkeit zum Entwurf Stellung nehmen. weiterlesen

Wasser

Wasseranalytik

Reagenzgläser mit violetter Flüssigkeit

Das UBA-Labor für Wasseranalytik beteiligt sich daran, Vorgaben zur Überwachung der Qualität von Oberflächengewässern zu erarbeiten. Schwerpunkte sind die Analyse organischer Schadstoffe, die Harmonisierung von Untersuchungsverfahren sowie die Qualitätssicherung für Überwachungsergebnisse. weiterlesen

Wasser

Meeresschutzrecht

Meere und Ozeane bedecken vier Fünftel der Erdoberfläche. Sie kennen keine Grenzen und sind weltumspannend. Auch ihre Nutzung erfolgt überwiegend grenzüberschreitend. Der Schutz der Meeresökosysteme kann daher nur im Rahmen internationaler Abkommen und Zusammenarbeit gelingen, weswegen das Meeresschutzrecht zum großen Teil aus internationalen und europäischen Vorgaben besteht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt