Suchen

Nordpolarmeer

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Geologie und Ressourcen der Arktis

Scharfe Trennlinie zwischen zwei Gesteinsschichten auf Spitzbergen

Erdgeschichtliche und plattentektonische Vorgänge in der Arktis sind nicht nur für Geologen interessant. Geologische Untersuchungen spielen eine zentrale Rolle bei der Suche nach möglichen Rohstoffquellen. Die Arktisregion zeichnet sich durch ein hohes Rohstoffpotential aus - die schwindende Eisbedeckung und technologische Fortschritte machen die Exploration und Ausbeutung interessanter. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Geographie der Arktis

Blick vom Weltall aus auf die Arktis

Beim Gedanken an die Arktis tauchen vor dem inneren Auge automatisch Bilder von scheinbar endlosen Schnee- und Eislandschaften auf, die von einsamen Eisbären durchwandert werden. Dabei ist die Arktische Landschaft eigentlich vielfältiger als man denkt: An die Hohe Arktis im Norden schließen sich südlich Gebirge, bewachsene Hügellandschaften und Tiefebenen an, die sich über fünf Staaten verteilen. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wissenswertes zur Arktis

Grafik der Topografie und Bathymetrie der Arktis

Die Arktis erfährt in den letzten Jahren eine verstärkte Beachtung. Das durch den Klimawandel schmelzende Eis, militärische Manöver der Anrainerstaaten oder die Begehrlichkeiten nach bisher unerschlossenen Rohstoffen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Allerdings gibt es weit mehr über die Arktis zu wissen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt