Suchen

PFOA

News zum Thema Chemikalien und Abfall | Ressourcen

Ewigkeitschemikalien PFAS in Abfällen

Am Strand sitzen zwei Kinder mit Regenjacken

In einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) wurden Abfälle auf die langlebigen Chemikalien der Stoffgruppe PFAS untersucht. PFAS wurden in allen Materialien in niedrigen Konzentrationen (0,04 - 5 mg/Kg) nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Regenjacken und andere eventuell mit PFAS-behandelte Textilprodukte nicht über das normale Textilrecycling entsorgt werden sollten. weiterlesen

Chemikalien

Perfluoroctansäure (PFOA)

Strukturformel von Perfluoroctansäure

Perfluoroctansäure (PFOA von engl. PerFluoroOctanoic Acid) (CAS Nummer 335-67-1), ihre Salze und PFOA-verwandte Verbindungen gehören zur Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS oder PFC (per- und polyfluorierten Chemikalien)). PFOA-verwandte Verbindungen sind Stoffe, die zu PFOA abbauen können. Hierzu gehören Stoffen (auch Salze und Polymere), die eine linea… weiterlesen

Wasser

Senkung der Vorsorge-Maßnahmenwerte für PFOA/PFOS im Trinkwasser

Trinkwasser

Der Gehalt an per- und polyfluorierten Substanzen (PFC, PFAS), insbesondere Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS), im Trinkwasser ist seit einigen Jahren Gegenstand intensiver Diskussionen. Aus toxikologischer Sicht sind diese Stoffe wegen ihrer Vielzahl von rund 4700 verschiedenen Substanzen und ihrer schlechten Abbaubarkeit problematisch. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

EU verbietet PFOA

Die Verwendung von PFOA in Textilien und Imprägniersprays ist ab 2020 verboten.

In der EU ist ab 2020 die Perfluoroktansäure (PFOA) verboten. PFOA baut sich in der Umwelt nicht ab und hat sich schon in der ganzen Welt verteilt. Für den Menschen ist die Chemikalie giftig und schädigt die Fortpflanzung. Umso wichtiger ist es, dass es nun gelungen ist, PFOA zu verbieten. Der Verbotsvorschlag war ursprünglich vom Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit Norwegen eingebracht worden. weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Chemikalien in der Umwelt

Wir kommen täglich mit Chemikalien wie z.B. Lösungsmitteln, Farben und Lacken, Haushaltchemikalien, Weichmachern und Flammschutzmitteln aus Kunststoffen in Berührung. Die von Chemikalien ausgehenden Gefahren betreffen uns alle. Um die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor chemischen Substanzen zu schützen, trat 2007 die europäische Chemikalienverordnung REACH in Kraft. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt