Suchen

Produkte

Neu

Industrie

Deutschland hat im Vergleich zu vielen anderen entwickelten Volkswirtschaften eine starke Industrie. Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes tragen mehr als ein Viertel zum deutschen Bruttoinlandsprodukt bei. Dies ist einer der höchsten Werte unter den Industriestaaten. Entsprechend hoch ist auch die Nutzung von Umweltressourcen durch die Industrie. weiterlesen

Chemikalien

AskREACH

Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Im Projekt wurde die Smartphone-App Scan4Chem entwickelt, mit der sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Erzeugnis-Lieferanten dazu anfragen können. Die europäische Chemikalienverordnung REACH bildet hierfür den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Ökodesign-Anforderungen an die Reparierbarkeit von Produkten

Hersteller verschiedener Produkte, wie Fernseher, Kühlschränke, Spül- und Waschmaschinen , dürfen seit März 2021 nur noch Geräte auf den Markt bringen, wenn sie Ersatzteile und Reparaturanleitungen vorhalten. Zudem müssen Ersatzteile mit „allgemein verfügbaren Werkzeugen und ohne dauerhafte Beschädigung am Gerät ausgewechselt werden können“, so regeln es Ökodesign-Produktverordnungen der EU. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Schadstoffanfragen mit der Scan4Chem-App: Datenbank überprüft

Eine Person mit einem Handy in der Hand. Zu sehen ist die App Scan4Chem auf dem Screen, mit der Barcodes gescannt werden können.

Sie wollen Auskunft über besonders besorgniserregende Stoffe in Gebrauchsgegenständen? Hersteller und Handel müssen Sie auf Anfrage informieren. Die App Scan4Chem hilft bei Anfragen, erlaubt den Firmen aber auch, Ihnen die Informationen über eine Datenbank bereitzustellen. Stichprobenartige chemische Analysen von Produkten bestätigen jetzt zahlreiche korrekte Angaben in der Datenbank. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Chemikalien in Erzeugnissen: EU-Life-Projekt AskREACH gestartet

Ein Barcode auf einem Produkt wir mit einem Smartphone gescannt

Einige Stoffe sind schädlich für Mensch und Umwelt. Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Über eine Smartphone-App können sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Lieferanten dazu anfragen. Die europäische Chemikalienverordnung REACH setzt dazu den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Bundespreis Ecodesign

Logo: Bundespreis ecodesign

Das Umweltbundesamt (UBA) verleiht gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUB) und dem Internationalen Design Zentrum Berlin e.V. (IDZ) seit 2012 jährlich den Bundespreis Ecodesign. Er zeichnet als erster und einziger Designpreis der Bundesregierung Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus, die sowohl innovativ, als auch aus Umwelt- und gestalterischer Sicht von höchster Qualität sind. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt