Der Stromverbrauch von Rechenzentren ist aufgrund größerer Nachfrage in den letzten Jahren deutlich gestiegen; vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung ist ein weiterer Anstieg auch künftig zu erwarten. Allerdings sind bei Rechenzentren erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen möglich. weiterlesen
Rechenzentren
Klima | Energie
Rechenzentrumsklimatisierung
Rechenzentren werden durch das rasant zunehmende Datenvolumen und die Nachfrage nach zentraler Rechenleistung immer zahlreicher und leistungsfähiger. Server, Speichergeräte und Netzwerkkomponenten benötigen Strom. Die entstehende Wärme muss mittels Klimaanlage abgeführt werden. Klimafreundlich geht das mit natürlichen Kältemitteln und, soweit es die Außentemperaturen zulassen, mit freier Kühlung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Rechenzentren
News zum Thema Klima | Energie und Digitalisierung
Energieeffizienzgesetz birgt Chancen für Rechenzentren und IT
Das Umweltbundesamt (UBA) und fünf Partnereinrichtungen begrüßen den Entwurf des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz (EnEfG) als große Chance für die Rechenzentrums- und IT-Branche. Der Entwurf sieht unter anderem Mindeststandards für den energieeffizienten Betrieb von Rechenzentren und die Nutzung von Abwärme vor. weiterlesen
Digitalisierung
PeerDC – öffentliches Energieeffizienzregister für Rechenzentren
In Deutschland wird, im Rahmen des Forschungsvorhabens PeerDC am Umweltbundesamt, erstmals ein Register für Rechenzentren aufgebaut und ein Bewertungssystem für energieeffiziente Rechenzentren entwickelt. Ziel ist, die nötige Datenbasis zu Rechenzentren in Deutschland zu schaffen, um Maßnahmen zur Begrenzung des Energieverbrauchs ergreifen zu können. weiterlesen
Digitalisierung
Rechenzentren
Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung, und der Bedarf an zentraler Rechenleistung steigt. Es werden immer mehr und immer größere Rechenzentren gebaut. Damit wächst der Bedarf an Strom und natürlichen Ressourcen. Dieser Trend wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Die Herausforderung ist, die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen
Den „Blauen Engel“ gibt es ab sofort auch für Kaminöfen, ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Co-Location-Rechenzentren. Das hat die Jury Umweltzeichen in ihrer Sitzung im Dezember 2019 beschlossen. Außerdem wurden für sieben weitere Produktgruppen die Kriterien überarbeitet. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Umweltperformance von Rechenzentren messbar
Apps, Internet, Hard- und Software: Ohne Rechenzentrum funktioniert nichts. Wie steht es aber um die Umweltperformance der Rechenzentren in Deutschland? Das Umweltbundesamt stellt eine Methode vor, mit der es erstmalig möglich ist, die Energie- und Ressourceneffizienz eines Rechenzentrums beurteilen zu können. weiterlesen