Textilien, Papiere oder Reinigungsmittel belasten in der Herstellung und Nutzung in vielfältiger Weise die Umwelt – nicht zuletzt durch Einträge gefährlicher Stoffe in die Umwelt. Neben einem sparsamen Verbrauch tragen auch Umweltlabel wie der Blaue Engel als Wegweiser zu umweltfreundlicheren Produktalternativen zur Senkung der Umweltbelastung bei. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Marktdaten: Sonstige Konsumgüter
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neuer Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau
Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete in Berlin die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 aus. Die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta setzten sich als recyclingpapierfreundlichste Stadt, Landkreis und Hochschule durch. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Nachhaltiger Schulstart!
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Beschaffungsleitfaden für Recyclingpapier und -karton
Der Einsatz von grafischen Papieren und Kartons aus 100 % Altpapier trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald und damit zum Arten- und Klimaschutz bei. In einem neuen Leitfaden gibt das UBA Empfehlungen für die Beschaffung umweltfreundlicher Papiere. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
15 Jahre Papieratlas: Wettbewerbe 2022 starten
Die Papieratlas-Wettbewerbe 2022 starten. Im 15. Jubiläumsjahr des Papieratlas suchen die Initiative Pro Recyclingpapier und ihre Partner erneut die Städte, Landkreise und Hochschulen mit den höchsten Recyclingpapierquoten. Die Teilnahme ist bis zum 30. April möglich. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Leverkusen ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“
Im Papieratlas-Wettbewerb 2021 erhält Leverkusen die Auszeichnung „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen hat sich im jährlichen Recyclingpapier-Wettbewerb durchgesetzt. In der Kategorie Landkreise erringt der bayerische Kreis Ebersberg die beste Platzierung. Den Hochschulwettbewerb 2021 gewinnt die Universität Bremen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltfreundlich drucken mit dem Blauem Engel – neue Kriterien
Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor: die Entfernbarkeit der Druckfarben, Lacke und Klebstoffe wurde weiterentwickelt, die Vermeidung von persistenten per- und polyfluorierten Stoffen vorgegeben und die Grenzwerte für leicht flüchtige organische Verbindungen verschärft. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Start der Papieratlas-Wettbewerbe 2021
Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner wieder die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands. Bis zum 31. März 2021 können Städte ab 40.000 Einwohnern, alle Landkreise sowie Hochschulen ab 1.000 Studierenden ihre Daten zum Papierverbrauch und zur Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel einreichen. weiterlesen