Suchen

Tempolimit

News zum Thema Klima | Energie und Verkehr

Tempolimits könnten mehr Treibhausgase sparen, als bisher gedacht

Auto auf einer Autobahn mit einem "Tempo 120"-Schild

Nach neuen Berechnungen im Auftrag des UBA ist das Potenzial, durch Tempolimits Treibhausgase zu sparen, deutlich höher, als bisher angenommen. Ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Außerortsstraßen könnte den Treibhausgasausstoß des deutschen Straßenverkehrs insgesamt um gut 5 Prozent reduzieren. Das entspricht 8 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten pro Jahr. weiterlesen

Verkehr

Tempolimit

Schilder mit der Geschwindigkeitsangabe 120, 80, 50, 30

Das UBA untersucht, inwieweit die Umweltbelastungen des Straßenverkehrs in Zusammenhang mit den gefahrenen Geschwindigkeiten stehen und welchen Beitrag Geschwindigkeitsbeschränkungen zu einer Verminderung der Umweltbelastungen leisten können. weiterlesen

Verkehr

Initiative für stadtverträgliche Geschwindigkeiten startet durch

Verkehrsschild Tempo 30

Das deutschlandweite Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ setzt sich für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ein. Es wurde im Juli 2021 von sieben Städten gegründet und umfasst inzwischen über 350 Städte und Gemeinden. Auch Ihre Kommunen kann Teil der Initiative werden! weiterlesen

News zum Thema Verkehr

UBA empfiehlt Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit

Ein Tempo 30-Schild mit Zusatzschild Lärmschutz steht an einer Stadtstraße, durch die ein Lkw fährt.

Ein Tempolimit von 30 km/h als Regelgeschwindigkeit innerorts könnte die Lärmbelastung stadtweit deutlich senken. Die Luftbelastung mit Schadstoffen aus dem Straßenverkehr würde tendenziell leicht zurückgehen. Dies zeigen Simulationen in drei Beispielstädten im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). weiterlesen

Verkehr

Film vom EMW-Netzwerktreffen verdeutlicht Vorteil von Tempo 30

Teilnehmende mit Ballons

Das kreative Highlight des letzten Netzwerktreffens der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 in Essen war zweifellos die Ballon-Aktion: Auf dem Gelände der Zeche Zollverein visualisierten die Teilnehmenden mit farbigen Ballons den gravierenden Unterschied des Bremswegs bei Tempo 30 und Tempo 50. Die Aufnahmen der Drohne sind jetzt als Video auf dem UBA-YouTube-Kanal zu sehen … und nicht nur das! weiterlesen

Verkehr

Verkehrsplanung

Rheintal: auf dem Wasser ein Ausflugsdampfer und ein Transportschiff

Verkehr entsteht, wenn wir für unsere täglichen Aufgaben und Bedürfnisse Wege zurücklegen müssen. Motorisierter Verkehr ist mit hohen Belastungen für Mensch und Umwelt verbunden. Die Herausforderung für die Verkehrsplanung besteht darin, die gesellschaftlich notwendige Mobilität umweltverträglich zu gestalten. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen wirkt

Verkehrsschild Tempo 30 und Schule

Wie wirkt sich die Anordnung von Tempo 30 an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen aus? Darüber bestehen vielerorts Unsicherheiten. Das UBA hat die wichtigsten Erkenntnisse aus Messungen und Untersuchungen in einer Broschüre zusammengetragen. Fazit: Tempo 30 verbessert überwiegend Umweltqualität, Sicherheit und Verkehrsfluss. Anwohnerinnen und Anwohner nehmen die Entlastung wahr. weiterlesen

News zum Thema Verkehr und Lärm

Tempo 30: Mehr Entscheidungskompetenzen für Kommunen

zwei Schulkinder überqueren zwischen parkenden Autos eine Straße

„Tempo 30“ ist gut für den Lärm- und Klimaschutz und die Verkehrssicherheit. Doch Kommunen stoßen oft auf Hindernisse, wenn sie „Tempo 30“ ausweisen wollen. Ein UBA-Rechtsgutachten zeigt auf, wie Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und Richtlinien geändert werden sollten, um solche Hindernisse abzubauen – und was schon heute möglich ist. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt