Suchen

Treibhausgase

Verkehr

Realemissionsmessungen an Kraftfahrzeugen

Das Bild zeigt einen Pkw bei einer Emissionsmessung auf dem Rollenprüfstand.

In einem zweiten mehrjährigen Projekt (2. Rahmenvertrag von 2022 bis 2026) lässt das Umweltbundesamt den Ausstoß von gesundheitsrelevanten und umweltbelastenden Luftschadstoffen sowie von Klimagasen an Kraftfahrzeugen unter realen Bedingungen im Straßenverkehr untersuchen. An dieser Stelle werden wir – sobald diese vorliegen – über die Ergebnisse der Untersuchungen informieren. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Klimaschutz und Dekarbonisierung im Industriesektor

Industrieanlage mit rauchenden Schornsteinen

Deutschland soll bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral werden. So sehen es der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung und das Bundes-Klimaschutzgesetz vor. In diesem Internetartikel lesen Sie, welchen Beitrag die Industrie als Deutschlands zweitgrößter Emittent von Treibhausgasen leisten soll, woher die dort ausgestoßenen Treibhausgase stammen und wie sie reduziert werden können. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Abfall | Ressourcen

Klima- und Ressourcenschutz: Beides ist möglich

Solar- und Windpark

Wir brauchen den Umstieg auf erneuerbare Energien, um das Klima zu schützen und von den fossilen Energien wie Kohle wegzukommen. Gleichzeitig werden für Windenergie und Photovoltaik genauso wie für E-Autobatterien & Co. Rohstoffe benötigt. Doch Deutschland kann gleichzeitig treibhausgasneutral und ressourcenschonend werden – wenn beides gemeinsam gedacht wird. Das zeigt eine neue UBA-Studie. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt