Das Umweltrecht ist nur wirksam, wenn es gut vollzogen und durchgesetzt wird. weiterlesen
Überwachung
News zum Thema Wasser
Deutschland übergibt HELCOM-Vorsitz an Lettland
Am 1. Juli 2022 geht der zweijährige Vorsitz der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (HELCOM) turnusmäßig an Lettland. Unter deutschem Vorsitz konnten die Themen Biodiversität und Klima gestärkt, Lösungen für Munitionsaltlasten und Unterwasserlärm angegangen und Maßnahmen gegen die Verschmutzung der Ostsee mit Nährstoffen, Schadstoffen und Abfällen vertieft werden. weiterlesen
Luft
Globale Überwachung der Atmosphäre (GAW)
Das Global Atmosphere Watch (GAW) Programm der Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organisation, UNO/WMO) dient der globalen Überwachung der Atmosphäre. Es verfügt über ein weltweites Messnetz von Beobachtungsstationen und über eine wissenschaftliche Infrastruktur. weiterlesen
Verkehr
Grundlagen der Akustik
Die Akustik ist die Lehre vom Schall. Sie behandelt das Entstehen von Schall, dessen Ausbreitung von einer Quelle zum Empfänger sowie die Ermittlung, Wahrnehmung und Wirkung des Schalls. Zu den wichtigsten Anwendungen der Akustik gehört die Erforschung und Minderung von Lärm. weiterlesen
Wasser
Mikrobiologie
Schwimm- und Badebeckenwasser kann Mikroorganismen enthalten, die die Gesundheit der Badenden gefährden können. Der Grund hierfür liegt in der unsachgerechten Bereitstellung, Aufbereitung und Desinfektion des Wassers. Die mikrobiologische Überwachung soll sicherstellen, dass es nicht zu Durchfallerkrankungen, Ohr- oder Augenentzündungen und weiteren Krankheiten durch das Baden kommen kann. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
UBA-Studie: Bessere Durchsetzung des Umweltrechts
Ein guter Vollzug des Umweltrechts ist unerlässlich für dessen Wirksamkeit. Welche Unterstützung sich Vollzugsfachleute dabei wünschen, zeigt eine Studie im Auftrag des UBA: nicht unbedingt Rechtsänderungen, sondern neben einer ausreichenden Ausstattung vor allem mehr Austausch und Kooperation der Behörden sowie bessere Informationen für Vollzugsbehörden, Anlagenbetreiber und Öffentlichkeit. weiterlesen
Wasser
Überwachung und Bewertung
Nord- und Ostsee werden regelmäßig von Bund und Ländern überwacht. Mit den erhobenen Daten wird der Zustand der Meeresumwelt ermittelt. Für die Bewertung gemäß EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie werden elf Deskriptoren genutzt. weiterlesen
Wasser
Regelwerke und Normen
Um die Wasserqualität in Schwimmbädern zu sichern, gibt es eigene Richtlinien und Normen. Insbesondere die DIN-Norm zur "Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser" ist von Bedeutung. weiterlesen