Suchen

Umweltbeobachtung

Boden | Fläche

Boden beobachten und bewerten

Entnahme einer Bodenprobe im Wald.

Um den Boden nachhaltig schützen zu können, muss sein Zustand kontinuierlich und langfristig überwacht werden. Bodendaten leisten einen wichtigen Beitrag, um frühzeitig Veränderungen und Beeinträchtigungen des Bodenzustands und der Bodenfunktionen zu erkennen. Sie sind Grundlage, um erforderliche Maßnahmen einleiten zu können. Hier ein Überblick über die wichtigsten Projekte auf Bundesebene. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Anlaufstelle Europäische Umweltagentur

Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine von der Europäischen Union 1994 gegründete Einrichtung, deren Aufgabe darin besteht, solide und unabhängige europäische Umweltinformationen zu sammeln und der Öffentlichkeit bereitzustellen. Sie ist eine wichtige Informationsquelle für all jene, die mit der Entwicklung, Anwendung und Evaluierung der Umweltpolitik befasst sind. weiterlesen

Das UBA

Umwelt beobachten

eine Frau in einem weißen Kittel, mit Schal, Handschuhen und Schutzbrille holt Proben aus einem dampfenden Metallbehälter, der in einer Halle steht

Das UBA beobachtet den Zustand der Umwelt. Dazu nutzen wir Daten und Informationen sowohl aus eigenen Beobachtungsprogrammen, als auch aus denen der Länder und anderer Institutionen. Erfahren Sie mehr über die Beobachtung, Bewertung und Berichterstattung, die dafür geltenden Anforderungen und zu bestimmten Unterthemen, wie der gesundheitlichen Umweltbeobachtung. weiterlesen

Luft

Internationale Umweltbeobachtung

Die Umweltbeobachtung erfasst und bewertet den Zustand der belebten und unbelebten Umwelt, erkennt Risiken frühzeitig und berichtet über die Auswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen. Sie stellt damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Umweltpolitik zur Verfügung. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Gender und Geschlecht in der umweltbezogenen Gesundheitsforschung

Bunte Figuren auf weißerm Hintergrund

Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung ist ein Instrument für die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit. Biologische und soziologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden in der umweltbezogenen Gesundheitsforschung bisher kaum berücksichtigt. Um diese Lücke zu schließen beteiligt sich das UBA an einem neuen, innovativen, interdisziplinären Forschungsprojekt. weiterlesen

Gesundheit

Umweltprobenbank des Bundes

Umweltprobenbank: Eiskalt für Umwelt- und Gesundheitsschutz

Die Umweltprobenbank des Bundes (UPB) dient dazu, den Umweltzustand und die Schadstoffbelastung der Menschen in Deutschland zu einem bestimmten Zeitpunkt zu untersuchen, zu dokumentieren und zu archivieren. weiterlesen

Chemikalien

Monitoring, Umweltbeobachtung und weitere Informationsquellen

Antarktisches Festland mit schnee- und eisbedeckten Bergen im Hintergrund

Messungen in der Umwelt, besonders in entlegenen Gebieten liefern wichtige Hinweise auf besonders besorgniserregende Eigenschaften von Stoffen.„Umweltdaten sind wichtig und nützlich bei der Identifizierung und der Kontrolle kritischer Stoffe. Daher ist es für uns ein strategisches Ziel, die Nutzung von Monitoringdaten zu verbessern“.Das Umweltbundesamt betrachtet Umweltdaten als ein zusätzliches K… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt