In Deutschland fielen 2019 insgesamt 18,91 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das sind 0,2 Prozent mehr als 2018. Seit 2010 ist das Verpackungsaufkommen damit um 18,1 Prozent gestiegen. Die Quote der stofflichen Verwertung (Recycling) hat 2019 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 2,6 Prozentpunkte zugenommen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Verpackungsverbrauch steigt weiter; mehr Recycling
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Trotz leichten Anstiegs: Mehrweg-Ziel nicht erreicht
Jahrelang ging in Deutschland der Anteil von Getränken, die in Mehrwegflaschen abgefüllt werden, zurück. Die aktuellen Daten zeigen für 2019 erstmals wieder einen Anstieg des Mehrweganteils im Getränkebereich. Mit 41,8 Prozent wird das gesetzliche Ziel von 70 Prozent jedoch deutlich unterschritten. Das UBA prüft Maßnahmen, um Mehrwegsysteme zu fördern und optimieren. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Änderungen im Verpackungsgesetz ab Juli 2021
Am 3. Juli trat eine Änderung des Verpackungsgesetzes in Kraft. Ziel: Abfallvermeidung und mehr Recycling. So wurden bestimmte Einwegkunststoffprodukte verboten, die besonders oft in der Umwelt landen. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen wird ausgeweitet. Im To-Go-Bereich müssen Mehrwegverpackungen angeboten werden. Und: Service- und Versandverpackungen werden besser eingebunden. weiterlesen
Das UBA
2019
2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für umweltschonenderes Fliegen vor. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Fragen und Antworten: Verpackungen und Verpackungsabfälle
Unser Verpackungsverbrauch steigt jährlich an. Das merken wir täglich an den Abfällen im eigenen Haushalt. Aber woran liegt das eigentlich? Und wie können wir Verpackungsabfälle vermeiden? Wer kümmert sich um die entsorgten Abfälle? Welche Getränkeflaschen sind denn nun eigentlich Einweg und welche Mehrweg? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unseren FAQ. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Immer mehr Verpackungsmüll
Neuer Höchststand in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfällen jährlich. UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über die aktuellen Zahlen und den Handlungsbedarf. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Versandverpackungen
Der Versand von Waren erfordert Verpackungen. Doch die Herstellung jeder Verpackung ist immer mit Umweltbelastungen verbunden. Die Entscheidung über die Ausgestaltung einer Versandverpackung wirkt sich auch auf deren Umwelteigenschaften aus. Wichtig ist daher, die Wahl der Versandverpackung so zu treffen, dass die Ware unbeschadet bleibt und gleichzeitig die Umweltbelastungen gering sind. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Mehrweg statt Einweg für Kaffee und Co.
Jeder Einwegbecher ist nach einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes einer zu viel. Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über Mehrweg statt Einweg. weiterlesen