Suchen

Waldbrand

Gesundheit

Luft- und Gesundheitsbelastung durch Waldbrände

Ein Feuerwehrauto und mehrere Feuerwehrmänner

In Spanien, Griechenland und Kanada brennen aktuell große Waldflächen. Durch den Klimawandel werden extreme Wetterbedingungen auch bei uns immer wahrscheinlicher. Langanhaltende Trockenheit begünstigt Waldbrände auch bei uns. Welche Folgen können Waldbrände für unsere Gesundheit haben? Antworten in unseren FAQ. weiterlesen

Luft

Natürliche Quellen von Luftschadstoffen

Schematisch werden sechs wichtige, natürliche Quellen dargestellt, die zur Belastung der Luft mit verschiedenen Schadstoffen beitragen.

Die hauptsächliche Ursache für Luftverschmutzung ist der Mensch. Man nennt dies: anthropogene Quellen. Demgegenüber stehen aber auch natürliche Quellen wie z.B. Staubaufwirbelung aus der Sahara, Vulkanausbrüche oder Waldbrände. weiterlesen

Klima | Energie

Maßnahmen im Wegebau und in der Wegeerhaltung

Zwei Wanderer auf einem Waldweg

Das sehr gut ausgebaute Fahrrad- und Wanderwegenetz stellt eine tragende Säule des deutschen Tourismus dar. Dabei beeinflussen die (Oberflächen)Qualität der Wege, die Absicherung von gefährlichen Stellen und die konstante Nutzbarkeit die Zufriedenheit des Gastes und stellen somit eine Grundvoraussetzung für den Erfolg einer wander- oder fahrradtouristisch geprägten Region dar. Zudem stellen gut er… weiterlesen

Wie belastet die Forstwirtschaft die Umwelt?

Waldbrände

2022 war eine Fläche von 3.058 Hektar von Waldbränden betroffen. Dies ist der zweithöchste Wert seit Bestehen der Waldbrandstatistik. Der ökonomische Schaden lag jedoch deutlich unter dem Vorjahreswert. Neben finanziellen Schäden sind mit den Waldbränden aber auch ökologische Auswirkungen wie die Freisetzung von Treibhausgasen und Schadstoffen sowie Nährstoffverluste verbunden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt