Suchen

Wasserbilanz

Umwelt-Indikator

Indikator: Nutzung der Wasserressourcen

Ein Diagramm stellt den Wassernutzungs-Index für die Jahre 1991 bis 2019 dar. Werte liegen im Drei- bzw. Vier-Jahres-Abstand vor. Der Index ging fast kontinuierlich zurück und liegt seit 2007 unter dem kritischen Wert von 20 %. Dieser Darstellung liegt das langjährige potentielle Wasserdargebot von 176 Mrd. m³ zugrunde.

Bei einem Wassernutzungs-Index von mehr als 20 % ist die Schwelle zum Wasserstress erreicht.Wasserstress bedeutet ein steigendes Risiko für Umweltprobleme und wirtschaftliche Schwierigkeiten.Seit 2007 liegt der Wassernutzungs-Index unter der kritischen Marke von 20 %.Durch den Import von Gütern verursacht Deutschland eine Wassernutzung in anderen Teilen der Welt. Dies kann in manchen Regionen zum… weiterlesen

Neu

Wasserressourcen und ihre Nutzung

Im Jahr 2019 wurden mit rund 20 Mrd. m³ 11,4 % des langjährigen potentiellen Wasserdargebots entnommen. Die verbleibende Wassermenge steht der Natur zur Verfügung, befindet sich in den Seen und Flüssen oder ist im Grundwasser gespeichert. Allerdings wird darüber hinaus indirekt Wasser bei der Herstellung von Gütern – oft im Ausland genutzt: Dies bezeichnet man mit Deutschlands „Wasserfußabdruck". weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt