Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden. Mit einer Festlegung der Bundesnetzagentur wird bereits ein teilweiser Ausgleich erreicht; eine Kurzstudie im Auftrag des UBA schlägt darüber hinaus bundeseinheitliche Netzentgelte vor. weiterlesen
Klima | Energie
Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandel lagen in Deutschland im Jahr 2024 bei rund 18,5 Milliarden Euro. Die Erlöse aus diesen beiden zentralen Klimaschutzinstrumenten lagen damit noch einmal leicht über denen des Vorjahres. Mit 18,4 Milliarden Euro wurden 2023 bereits Rekordeinnahmen erzielt. Dies berichtet die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im UBA. weiterlesen
Coaching für blaugrüne Stadtentwicklung in Kommunen
Das neue Forschungsprojekt "Blue Green City Coaching (BGCC)" unterstützt kommunale Entscheider*innen, Potenziale und Grenzen von naturbasierten Lösungen (NbS) für die Klimaanpassung zu ermitteln. Im Fokus stehen dabei die Bewertung der NbS bei Klimafolgen wie Hitze und Dürre sowie der Einfluss von NbS auf die urbane Klimaresilienz kleinerer Großstädte und deren Umland. weiterlesen
Kooperation UBA & IIASA bei Modellierung von Klimaschutzszenarien
In einem Eigenforschungsprojekt arbeitet das UBA an der Nutzung und Weiterentwicklung eines integrierten Bewertungsmodells (IAM), das durch das unabhängige Forschungsinstitut IIASA entwickelt wurde. IAMs verbinden wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte zur Entwicklung von Klimaschutzszenarien und sind zentral für den IPCC-Prozess. Nun ist die Kooperation zwischen UBA und IIASA offiziell. weiterlesen
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA) heute mitteilte, werden im Jahr 2024 voraussichtlich gut 4 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als im Vorjahr. Im Verkehrssektor wurde weniger Biokraftstoff eingesetzt als im Vorjahr. weiterlesen
Neue Deutsche Anpassungsstrategie soll Klimaresilienz stärken
Mit der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 (DAS 2024) beschließt die Bundesregierung erstmals messbare Ziele, mit denen der Bund Infrastrukturen, Gebäude, Land- und Forstwirtschaft und andere Sektoren klimaresilient machen will. Fortschritte bei der Zielerreichung werden zukünftig im DAS-Monitoringsystem beim UBA gemessen. weiterlesen
Analysen für CO2-Flottenzielwerte von Neufahrzeugen
Im Jahr 2023 hat die Europäische Union neue Flottenzielwerte für Fahrzeuge beschlossen, um deren CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Das Umweltbundesamt veröffentlicht nun Ergebnisse eines Forschungsprojekts, die die deutsche Position bei den Verhandlungen für die neuen Zielwerte gestärkt haben. Neben Analysen der Vorschläge der EU-Kommission sind auch verschiedene Hintergrundpapiere enthalten. weiterlesen
Ohne Biodiversität kein effektiver Klimaschutz
Die gemeinsame Betrachtung von Klima- und Biodiversitätsschutz, der natürliche Klimaschutz, erzeugt Synergien. Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist es, Ökosysteme und deren Klimaschutzleistung zu verbessern. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Landökosysteme bewirtschaftet werden sollten, damit effektiver natürlicher Klimaschutz im ANK und darüber hinaus gelingt. weiterlesen