Suchen

Obst

Wirtschaft | Konsum

Klima- und umweltfreundliche Ernährung

Gemüseschneiden auf dem Schneidebrett

Durch unseren Ernährungsstil können wir einen großen Einfluss auf unseren ökologischen Fußabdruck nehmen. "Weniger tierische Produkte und mehr Bio" eignet sich als Kurzformel für eine gesunde und umweltgerechte Ernährung. Diese und viele weitere Tipps helfen dabei, sich nachhaltig zu ernähren. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Blattläuse

Ein Marienkäfer vertilgt eine grüne Blattlaus.

Gestalten Sie Ihren Garten naturnah, um Fressfeinde der Blattläuse anzulocken.Siedeln Sie im Gewächshaus gezielt Nützlinge an.Wählen Sie Pflanzensorten, die bei Blattläusen unbeliebt sind.Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, damit die Läuse sich nicht massenhaft vermehren.Entfernen Sie Blattläuse per Hand oder Wasserstrahl. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Nützlinge im Garten

Ein Igel im Garten

Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel im Garten.Tolerieren Sie potentielle Schädlinge, solange sie nicht massenhaft vorkommen.Setzen Sie gekaufte Nützlinge gezielt ein, zum Beispiel im Gewächshaus.Gestalten Sie Ihren Garten möglichst naturnah. weiterlesen

Chemikalien

Blattläuse: Unbeliebte Gartenbesucher

Blattläuse an Rosenknospe

Blattläuse (Aphidina) zählen neben Nacktschnecken wohl zu den bekanntesten unerwünschten Gartenbesuchern. Sie stechen die Pflanzen an, auf denen sie sich angesiedelt haben und saugen den zuckerhaltigen Pflanzensaft. Nebenher vermehren sie sich in einer beeindruckenden Geschwindigkeit. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt