Suchen

Praxisfälle

Ein Mann streicht eine Wand mit Schutzmitteln
© H.-J. Spindler / pixelio.de

Sie haben kein aktuelles Problem mit einem Schädling oder konkrete Fragen zu einer Wirkstoffgruppe? Wenn Sie sich einfach nur dafür interessieren, was man vielleicht im eigenen Haushalt besser machen kann, um Biozide zu vermeiden, dann finden Sie hoffentlich die gewünschten Informationen im Bereich der Praxisfälle.

Hier werden z.B. Tipps zum richtigen Lüften gegeben, um Schimmel zu vermeiden, und Probleme dargestellt, die möglicherweise andere Bürger haben und die für Sie auch interessant sein könnten. Vielleicht ist ja etwas dabei, was auch Sie zu Hause anwenden können.

Reinigungsbürste für den Bootsrumpf

Antifoulingschutz in Binnengewässern

Derzeit werden noch viele Sportboote in Binnengewässern mit biozidhaltigen Antifouling-Produkten ausgerüstet, um den Bootsrumpf gegen den Aufwuchs, bzw. Bewuchs, von Bakterien, Pilzen, Algen und Muscheln (Fouling) zu schützen. Damit sie wirken, setzen biozidhaltige Antifouling-Produkte kontinuierlich Biozide frei, die auch Nichtzielorganismen schädigen können. Aus Gründen des Umwelt- und Gesundhei… weiterlesen

Ein Mann streicht eine Wand mit Schutzmitteln

Entscheidungshilfen: Verringerung des Biozideinsatzes an Fassaden

Das Umweltbundesamt bietet für verschiedene Akteure, von der Allgemeinheit, über die Bauplaner bis hin zu den Handwerkern Vorort Merkblätter mit Hintergrundinformationen und Empfehlungen zur Verringerung des Biozideinsatzes an Fassaden an. Bei Wärmedämmverbundsystemen sind Produkte mit dem Blauen Engel (Umweltzeichen RAL-UZ 140) oder vergleichbare Systeme ohne Filmschutz zu bevorzugen. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt