Zeitschrift „UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst“

Hände verschiedener Hautfarbe halten sich fest und bilden einen Kreis.
Oftmals übersteigen eingesetzte Quecksilberverbindungen die Grenzwerte um ein Tausendfaches.
Quelle: Jadon Bester / stock.adobe.com

„UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst“ informiert über aktuelle Themen aus den Bereichen Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Zeitschrift wird gemeinsam vom Bundesamt für Strahlenschutz, dem Bundesinstitut für Risikobewertung, dem Robert Koch-Institut und dem Umweltbundesamt herausgegeben. Bisher erschienene Ausgaben finden Sie im Archiv am Ende dieser Seite.

Inhaltsverzeichnis

 

Aktuelle Ausgabe April 2024

TITELTHEMA:

  • Verbot quecksilberhaltiger Kosmetika – international Herausforderungen am Beispiel hautaufhellender Cremes

WEITERE BEITRÄGE:

  • Potenzial des Abwassermonitorings über eine SARS-CoV-2-Abwassersurveillance hinaus
  • Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am ⁠BfR
  • Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES): Welche Aussagen über Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und gesundheitlichen Parametern sind möglich?
  • Klimawandel⁠ und Gesundheit: Ein neuer Fragebogen im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (GerES VI) zu ⁠Wetter⁠ und ⁠Klima
  • Der Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit als Impuls für einen Austausch mit dem ÖGD und anderen Entscheidungstragenden
 

Themen- und Schwerpunkthefte

Themenhefte

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Zeitschrift UMID Themenhefte. Diese Ausgaben widmen sich im Ganzen einem aktuellen Thema aus dem Bereich Umwelt und Gesundheit. Bisher erschienen:

Schwerpunkthefte

In Schwerpunktheften werden jeweils mehrere Beiträge zu einem thematischen Schwerpunkt zusammengestellt. Daneben enthalten Schwerpunkthefte auch Beiträge zu anderen Fragestellungen. Bisher erschienen:

 

Profil der Zeitschrift

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst informiert  über aktuelle Themen aus den Bereichen Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Sie dient der Information von Behörden und Institutionen, die im Bereich Umwelt und Gesundheit und dem öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten, sowie den auf dem Gebiet der Umweltmedizin tätigen Fachkräften und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. UMID veröffentlicht neue Forschungsresultate, Berichte zu umweltbedingten Risikofaktoren und Gesundheitsstörungen, Empfehlungen, Rezensionen und Veranstaltungsberichte.

Die Zeitschrift wird gemeinsam von den am Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) beteiligten Behörden Bundesamt für StrahlenschutzBundesinstitut für RisikobewertungRobert Koch-Institut und Umweltbundesamt herausgegeben.

Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.

 

Impressum

UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst

ISSN 1862-4189 (Internet)

Herausgeber

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) 
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Robert Koch-Institut (RKI)
Umweltbundesamt (⁠UBA⁠)

Redaktion

Matthias Klaes
Bundesamt für Strahlenschutz
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Oberschleißheim-Neuherberg
E-Mail: mklaes[at]bfs.de
[BfS]

Dr. rer. nat. Suzan Fiack 
Bundesinstitut für Risikobewertung, Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin
E-Mail: pressestelle[at]bfr.bund.de 
[BfR]

Dr. Hildegard Niemann
Robert Koch-Institut, General-Pape-Straße 62-66, 12101 Berlin 
E-Mail: niemannh[at]rki.de
[RKI]

Kerstin Gebuhr
Umweltbundesamt, Corrensplatz 1, 14195 Berlin 
E-Mail: kerstin.gebuhr[at]uba.de 
[UBA]

Gesamtkoordination

Denise Köhler
Umweltbundesamt, Corrensplatz 1, 14195 Berlin 
E-Mail: denise.koehler[at]uba.de
[UBA]

UMID-Archiv

Im Archiv finden Sie alle seit Gründung im Jahr 1992 erschienenen Ausgaben der Zeitschrift "UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst". Bis Ende 2009 erschien die Zeitschrift unter dem Titel "UmweltMedizinischer InformationsDienst".

  • Jahresinhaltsverzeichnis 2024

    Jahresinhaltsverzeichnis 2024

  • November 2024

    TITELTHEMA: Verbot quecksilberhaltiger Kosmetika – internationale Herausforderungen am Beispiel hautaufhellender Cremes +++ WEITERE BEITRÄGE: Potenzial des Abwassermonitorings über eine SARS-CoV-2-Abwassersurveillance hinaus | Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am BfR | Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES): WElche Aussagen über Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und gesundheitlichen Parametern sind möglich? | Klimawandel und Gesundheit: Ein neuer Fragebogen im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (GerES VI) zu Wetter und Klima | Der Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit als Impuls für einen Austausch mit dem ÖGD und anderen Entscheidungstragenden +++

    UMID 02/2024

  • April 2024

    TITELTHEMA: Schadstoffe aus rostender Weltkriegsmunition im Meer – Eine Gefahr für Menschen und Meeresökosysteme? +++ WEITERE BEITRÄGE: Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen und Möbeln – aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der EU | Pflanzenschutzmittel – vom Winde verweht | Europäische Partnerschaft zur Bewertung von Risiken durch Chemikalien (PARC) – Deutschlands Beitrag im Überblick | Die Gesundheitsbelastung durch Feinstaub (PM2,5) in Deutschland 2010-2021 | Wir müssen reden! – Hilft ein Chatbot im radiologische Notfall? +++

    UMID 01/2024

  • Jahresinhaltsverzeichnis 2023

    Jahresinhaltsverzeichnis 2023

  • November 2023

    TITELTHEMA: Trinkwasser – ein sicheres Allgemeingut auch im Hinblick auf radioaktive Stoffe +++ WEITERE BEITRÄGE: Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Die Neufassung der DIN 19643 | Städte als Handlungsschwerpunkte des gesundheitsbezogenen Umweltschutzes | Konzepte für einen synergetischen Lärmschutz +++

    UMID 02/2023

  • April 2023

    TITELTHEMA: Diclofenac: Kleine Wirkung für den Menschen – großer Schaden für die Umwelt +++ WEITERE BEITRÄGE: Vorkommen und Quellen von PFAS in der Umwelt und aktuelle Regelungsansätze | Phthalate und der Ersatzstoff DINCH – Die wichtigsten Ergebnisse aus HBM4EU | Kommunikationsmaterialien im europaweiten Projekt HBM4EU | Radon – ein unterschätztes Risiko? Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung | Wie der Klimawandel die UV-Strahlungsbelastung beeinflusst und was dies für Konsequenzen nach sich zieht | Management von Patienten und Patientinnen mit saisonaler allergischer Rhinitis: Diagnostische Berücksichtigung von Sensibilisierungen gegen Pollenallergene jenseits der Therapieallergene-Verordnung +++

    UMID 01/2023

  • Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

  • November 2022

    SCHWERPUNKT: Strahlung: Wirkung und Wahrnehmung: Wirkungen anthropogener elektromagnetischer Felder auf die belebte Umwelt | Was denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse einer empirischen Studie | Lungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computertomographie +++ WEITERE BEITRÄGE: Management kurzzeitiger Verschmutzungen an Flussbadegewässern – Erkenntnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE | Europäische Human-Biomonitoring Initiative erfolgreich abgeschlossen | Das Dashboard "Gesundheit in Deutschland aktuell" – Ein Beispiel für Ergebnis-Kommunikation am Robert Koch-Institut +++

    UMID 02/2022

  • März 2022

    TITELTHEMA:
    Nicht relevant? Abbauprodukte von Pfanzenschutzmitteln als Risiko für das Grundwasser +++ Der UFI – Schnellere und zuverlässigere Produktidentifikation in der medizinischen Notfallberatung | Zecken und ihre Pathogene im Klimawandel (ZePaK) | Laserpointer & Co. – Blendattacken und Augenschäden | Planetary Health – ein Konzept für Umwelt- und Gesundheitsschutz im Anthropozän +++

    UMID 01/2022

  • Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    UMID Jahresinhaltsverzeichnis 2021

  • November 2021

    TITELTHEMA:
    Neuartige Materialien – eine neue Herausforderung für den Umwelt- und Gesundheitsschutz? +++ WEITERE BEITRÄGE: Entlastung des Altpapierkreislaufes durch mineralölfreien Zeitungsdruck – neue Forschungsergebnisse | Charakterisierung von Emissionen aus Holzkohlegrills und ihr Einfluss auf die Luftqualität | Feinstaubbelastung Neujahr 2020 und 2021: Vergleich der Auswertungen zweier Pollenfallen in Berlin | Arbeitshilfe zur Entwicklung und Implementierung von kommunalen Hitzeaktionsplänen veröffentlicht | Prävention von Adipositas bei Heranwachsenden: Welche kleinräumigen Daten zu Prävalenz und Determinanten sind in Deutschland verfügbar? | Strahlenschaden und Alter – Warum Kinder besonders empfindlich auf Strahlung reagieren | Zum Schutz der psychischen Gesundheit – Unterstützung von Einsatzkräften in einem radiologischen Notfall +++

    UMID 02/2021

  • April 2021

    SCHWERPUNKT I: Klimawandel, Hitze und Gesundheit: Die Wirksamkeit von Hitzeaktionsplänen in Europa | Bund/Länder-Handlungsempfehlungen zur Erarbeitung von Hitzeaktionsplänen: Bekanntheit und Rezeption in Bundesländern und Kommunen | Klimwandel, Hitze und Gesundheit: Stand der gesundheitlichen Hitzevorsorge in Deutschland und Unterstützungsbedarf der Bundesländer und Kommunen +++
    SCHWERPUNKT II: COVID 19: Krankheitsschwere der ersten COVID-19-Welle in Deutschland basierend auf den Meldungen gemäß Infektionsschutzgesetz | Luftqualität während des Lockdowns im Frühjahr 2020 | Überwachung der Pandemieviren SARS-CoV-2 über Abwasseranalysen | Strahlenschutzaspekte bei der Anwendung von UV-C-Strahlung zu Desinfektionszwecken | Der BfR-Corona-Monitor: Risikowahrnehmung in Zeiten von COVID-19 +++ WEITERE THEMEN: Eine umweltmedizinische Begründung für die Bewertungsklassen und Beurteilungs-Schwellenwerte des Luftqualitätsindex (LQI) des Umweltbundesamtes | Infraschall von Windenergieanlagen | Neue Forschungsergebnisse zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen im Gesundheitssektor | Wie steht es um die Frauengesundheit? Neuer Bericht der Gesundheitsberichterstattung am RKI ist erschienen +++

    UMID 01/2021

  • Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    UMID Jahresinhaltsverzeichnis 2020

  • November 2020

    TITELTHEMA:
    Ohne Chemikalien keine Textilien +++ WEITERE BEITRÄGE: UV-Filter in Sonnenschutzmitteln – Bewertung hormonähnlicher Eigenschaften und möglicher Gefahren für die Umwelt | 5G – Die neue Mobilfunkgeneration und ihre Auswirkungen auf den Menschen | Perspektiven für ein bundesweites Pollenmonitoring in Deutschland – Positionspapier des fachübergreifenden Arbeitskreises "Bundesweites Pollenmonitoring" | Umweltmedizinische Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten in Deutschland | EU-COST (Cooperation in Science and Technology)-Netzwerke als Hilfestellung für länderübergreifende Forschung – das Beispiel des europäischen Burden of Disease-Netzwerks | Was ist der One Health-Ansatz und wie ist er umzusetzen? +++

    UMID 02/2020

  • März 2020

    TITELTHEMA:
    Gesundheitsbezogene Indikatoren der Sustainable Development Goals (SDGs) und ihre Umsetzung für Deutschland im Bereich Umwelt +++ WORKSHOP DGEpi: Bericht zum Workshop „Ungleichheiten im umweltbezogenen Gesundheitsschutz und in der Gesundheitsförderung“ und Launch des WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities | Ziele und erste Aktivitäten des WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities | Umweltgerechtigkeit im Handlungsfeld Klimawandel, Hitze und Gesundheit +++ WEITERE BEITRÄGE: LED & Co – Künstliche Lichtquellen im Alltag und ihre Wirkungen auf den Menschen | Stickstoffdioxid im Innenraum: Aktueller Kenntnisstand | Luftqualität für unterwegs: Die UBA-App "Luftqualität" | Risiken und Nutzen von E-Zigaretten | Schätzung der Zahl hitzebedingter Sterbefälle und Betrachtung der Exzess-Mortalität; Berlin und Hessen, Sommer 2018 | »Krebs in Deutschland für 2015/2016« im Dezember 2019 erschienen | Die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen – Neues zur Anerkennung von Mitteln und Verfahren nach § 18 Infektionsschutzgesetz +++

    UMID 01/2020

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2019

  • November 2019

    TITELTHEMA:
    Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, GerES V 2014–2017: Erste Ergebnisse des Human-Biomonitorings +++ WEITERE THEMEN: Kochen für die Wissenschaft – Die MEAL-Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung | Entwicklung eines Konzeptes zur Gesamtlärmbewertung | Schätzung der umweltbedingten Krankheitslast im Rahmen des Projektes BURDEN 2020 – Projekthintergrund und methodisches Vorgehen | Negative Effekte ohne Wirkstoff: Der Nocebo-Effekt | Umweltgerechtigkeit in der kommunalen Praxis – Handlungsempfehlungen zur Umsetzung eines integrierten Ansatzes | Neu programmierte App Scan4Chem vereinfacht Auskunftsrecht zu Chemikalien in Verbraucherprodukten – europaweit! +++

    UMID 02/2019

  • April 2019

    TITELTHEMA: Fußverkehr ist gut für Mensch und Umwelt - und ist im Aufwind! +++ WEITERE THEMEN: Luftqualität 2018 in Deutschland | Regelungen zur Begrenzung der Freisetzung von Formaldehyd aus Holzwerkstoffen in die Innenraumluft | Mikroplastik in Lebensmitteln: Orale Aufnahme, Toxikologie und Risikobewertung | Radon im neuen Strahlenschutzgesetz | Berufliche Strahlenschutzüberwachung in Deutschland: Neue gesetzliche Anforderungen an den Strahlenschutz | Gemeinsam in eine gesündere Zukunft: Die europäische Human-Biomonitoring Initiative HBM4EU | Klimavorsorgeportal bündelt Unterstützungsangebote zur Vorsorge für gesundheitliche Klimarisiken | Gesundheitsberichterstattung im neuen Format: Das Journal of Health Monitoring +++

    UMID 01/2019

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2018

  • November 2018

    SCHWERPUNKT: RISIKO - WAHRNEHMUNG UND KOMMUNIKATION
    Risikowahrnehmung von Kontaminanten in Lebensmitteln: Zusammenhang mit dem individuellen Ernährungsstil | Workshop „Umwelt und Gesundheit: Herausforderungen für die Risikokommunikation“ | Was tun wir eigentlich, wenn wir über Risiken sprechen? Linguistische Theorien können bei der Gestaltung von Risikokommunikation helfen | Risikokommunikation und das Risiko der Kommunikation in der Umweltepidemiologie – Ein Erfahrungsbericht aus Niedersachsen | Risikokommunikation bei der diagnostischen Bildgebung mit Computertomographie +++ WEITERE THEMEN: Allergie – Eine Umwelterkrankung | Ultrafeine Partikel in der Umgebungsluft – Aktueller Wissensstand | Auswertung Hitze-bezogener Indikatoren als Orientierung der gesundheitlichen Belastung | Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V) – Ergebnisse der Zufriedenheitsbefragung | RENEB – Das Europäische Netzwerk für biologische und retrospektive physikalische Dosimetrie | Welches Potenzial haben Geoinformationssysteme für das bevölkerungsweite Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut? | Strahlenschutz beim Stromnetzausbau – Das Forschungsprogramm des Bundesamtes für Strahlenschutz +++

    UMID 02/2018

  • April 2018

    Titelthema: Pollen-assoziierte allergische Erkrankungen in Zeiten des Klimawandels – Neue Daten zur Entwicklung in Deutschland +++ Weitere Themen: Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen | Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit polychlorierten Biphenylen und ausgewählten POPs | Per- und Polyfluoralkylsubstanzen als persistente organische Kontaminanten in der Lebensmittelkette | Chemikalien in Verbraucherprodukten – App Scan4Chem erleichtert Auskunftsrecht | Luftqualität 2017 in Deutschland | Nebenwirkungen bei Anwendungen optischer Strahlung in der Kosmetik – Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage | Krisenkommunikation im Notfallschutz – Ziele und Herausforderungen | Verbundprojekt INGER: Neue Ansätze zur Integration von Geschlecht in die Forschung zu umweltbezogener Gesundheit | »Krebs in Deutschland für 2013/2014« im Dezember 2017 erschienen +++

    UMID 01/2018

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2017

  • November 2017

    Schwerpunkt: Antibiotikaresistenzen +++ Weitere Themen: Workshop "Vulnerabilität im Kontext von Umwelt und Gesundheit" | Soziale Vulnerabilität im Kontext von Umwelt, Gesundheit und sozialer Lage | Verkehrslärm und Vulnerabilität | Nach der Flut: Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen im Huasco-Tal, Chile | »Älter, weniger, bunter«: der demografische Wandel in Deutschland | Gesund älter werden als Thema des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut | Wiederverwendung von behandeltem Abwasser | EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) +++

    UMID 02/2017

  • März 2017

    Titelthema: Luftqualität 2016 in Deutschland +++ Weitere Themen: Die Bedeutung der Luftqualität für Menschen mit COPD | Gesundheitliche Bewertung der Innenraumluftqualität in Deutschland – Aktuelle Regelungen und Fragestellungen | Wildpilze – der lange Schatten von Tschernobyl | Kopflausmittel mit Tilgungswirkung für den Infektionsschutz | Informationsplattform IPCheM – Zentraler Zugang zu Daten des Chemischen Monitorings in Europa | UV-bedingte Erkrankungen vermeiden – Verhältnisprävention stärken | »Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland« – 2016 erstmals erschienen +++

    UMID 01/2017

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2016

  • November 2016

    Titelthema: UV-Schutz konkret – Solarienregulierung +++ Weitere Themen: Ursachen von Leukämien im Kindesalter – Ergebnisse und Konsequenzen aus BfS-Pilotprojekten | Wohnen und Umwelt – Ergebnisse aus dem bundesweiten Gesundheitsmonitoringsystem des Robert Koch-Instituts | Psychosoziale Auswirkungen des Klimawandels | Was im Essen steckt – die MEAL-Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung | Umwelt- und Gesundheitsförderung im Setting Hochschule – Leitungswassertrinken leichtgemacht! +++

    UMID 02/2016

  • März 2016

    Von der Tätowierung bis zur Laserentfernung – Risiken des permanenten Hautschmuckes | Laser, IPL & Co – Anwendungen optischer Strahlung in der Kosmetik | “Smoke on the water“ – Wasserpfeifenkonsum bei Jugendlichen in Deutschland (Ergebnisse aus KiGGS Welle 1 | Inhaltsstoffe und Emissionen von E-Zigaretten | Holi-Farben – Spaß mit unbekannten Risiken | Die körperlichen und psychischen Wirkungen von Lärm | Das GEniUS-Projekt – Eine Übersicht aktueller Studien zu umweltbedingten Krankheitslasten und -kosten | Der Stromnetzausbau als konfliktträchtiges Terrain | Soziale und psychische Folgen von nuklearen Notfällen und Katastrophen | Robert Koch-Institut veröffentlicht umfassenden Bericht „Gesundheit in Deutschland“ – Demografischer Wandel und soziale Lage beeinflussen Gesundheit besonders stark | Neue Broschüre »Krebs in Deutschland« im Dezember 2015 erschienen

    UMID 01/2016

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2015

  • November 2015

    SCHWERPUNKT: KLIMAWANDEL UND GESUNDHEIT: Klimawandel und Pollenallergie: Wie können Städte und Kommunen allergene Pflanzen im öffentlichen Raum reduzieren | Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea) zum Schutz der menschlichen Gesundheit im öffentlichen Raum | Einfluss des Klimawandels auf die Biotropie des Wetters und die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland | Welchen Nutzen haben Hitzewarnsystem, UV-Index, Pollenflug- und Ozonvorhersage für die Bevölkerung | Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit. Ergebnisse des Netzwerks Vulnerabilität | Empfehlungen zu UV-Strahlung und Vitamin D – kein leichtes Unterfangen | Der Einfluss des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit – eine Übersicht von UMID-Beiträgen der Jahre 2009 bis 2015 +++ KINDERGESUNDHEIT: Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014–2017 (GerES V) | Kinder-Ernährungsstudie zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs (KiESEL) +++ FEINSTAUB: Feinstaubbelastung auf Holi-Festivals – Orientierende Messungen des Umweltbundesamtes | Feinstaub macht krank und kostet Leben – Berechnung jährlich entstehender Kosten durch die Feinstaubbelastung in Deutschland +++ WEITERE BEITRÄGE: Geschlecht, Umwelt und Gesundheit: Workshop zur Bedeutung der biologischen und sozialen Dimensionen von Geschlecht für Expositions- und Risikoabschätzungen | Auswirkungen der elektromagnetischen Felder von Endgeräten des digitalen Behördenfunks auf Nutzerinnen und Nutzer | Ebolafieber-Ausbruch in Westafrika: Lehren für Deutschland | Mit ECDC/GOARN zur Ebola-Ausbruchsbekämpfung in Guinea: Ein Erfahrungsbericht +++

    UMID 02/2015

  • März 2015

    Titelthema: Aluminium im Alltag - Risikowahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher +++ Weitere Themen: Gesundheitliche Folgen der beruflichen Strahlenbelastung im deutschen Uranbergbau | Lärmbelästigung in Deutschland - Ausgewählte Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 | Zeitliche Entwicklung der Prävalenz von Sensibilisierungen gegen häufige Inhalationsallergene bei Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse zweier nationaler Gesundheitssurveys | Innerstädtische Lufttemperatur als Indikator gesundheitlicher Belastungen in Großstädten am Beispiel Berlins | Ergebnisse der bundesweiten Erhebung von Aktivitäten zu Klimawandel und Gesundheit 2014 | Alternativen zum Biozid-Einsatz - Das Informationsportal des Umweltbundesamtes zu alternativen Maßnahmen im neuen Gewand | Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger - ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz +++

    UMID 01/2015

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2014

  • Oktober 2014

    SCHWERPUNKT: UMWELT UND GESUNDHEIT IN STADTENTWICKLUNG UND -PLANUNG: Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum | Planung für gesundheitsfördernde Stadtregionen | Umweltgerechtigkeit im Land Berlin | Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung für alle: Gemeinsam den Bestand entwickeln | Welchen Beitrag leisten urbane Grünräume (Stadtgrün) und Gewässer (Stadtblau) für eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung? | Leitlinien Schutzgut Menschliche Gesundheit | Der Schutz ruhiger Gebiete +++ WORKSHOP „MISCHEXPOSITIONEN UND KOMBINATIONSWIRKUNGEN“: Mischexpositionen und Kombinationswirkungen | Belastung der Bevölkerung mit Weichmachern | Goldgewinnung mit einfachen Methoden | Methodische Aspekte bei der Modellierung des Zusammenhanges zwischen einer Exposition gegenüber Bioaerosolen und respiratorischen Symptomen +++ WEITERE BEITRÄGE: Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien | Die humane Nickelallergie – Vorkommen, Mechanismen, Produktsicherheit | Die Häufigkeit von Sensibilisierungen gegen Allergene von Beifuß und Ambrosia | Kernkraftwerke in Deutschland – Neue Entwicklungen im anlagenexternen Notfallschutz +++

    UMID 02/2014: Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit in Stadtentwicklung und -planung

  • März 2014

    Titelthema: Klimawandel und Pollen-assoziierte Allergien der Atemwege +++ Weitere Themen: Aktuelle solare UV-Situation in Deutschland | Neue Broschüre „Krebs in Deutschland“ im Dezember 2013 erschienen | Entwicklung früherkennungsrelevanter Krebserkrankungen seit den 1970er Jahren in Deutschland | Berechnung positiver volkswirtschaftlicher Gesundheitseffekte von Fuß- und Radverkehr – Das Berechnungsmodul HEAT | Anforderungen an den hygienischen Betrieb von Verdunstungskühlanlagen – VDI 2047 Blatt 2 als Gründruck erschienen +++

    UMID 01/2014

  • Jahresinhaltsverzeichnis

    UMID 2013

  • Dezember 2013

    Titelthema: Handynutzung und männliche Fruchtbarkeit +++ Weitere Themen: Feinstaub in Städten – Welche Probleme gibt es weltweit? | Berechnung der gesundheitlichen Belastung der Bevölkerung in Deutschland durch Feinstaub (PM10) | Antibiotikaresistenz bei kommensalen E. coli in der Tiermast – eine Übersicht | Akkumulation von Perfluoralkylsäuren (PFAAs) in essbaren Geweben landwirtschaftlicher Nutztiere | Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Deutschland – Ausgewählte Ergebnisse aus DEGS1 | Start der bundesweiten Erhebung von Aktivitäten zu Klimawandel und Gesundheit +++

    UMID 04/2013

  • September 2013

    Schwerpunktthema: Energiewende und Gesundheit +++ Weitere Themen (Auswahl): Open Government Data – Zugang zu Umwelt- und Gesundheitsdaten | Lungenkrebsrisiko durch Quarzfeinstaub bei deutschen Uranbergbauarbeitern | Übergewicht bei jungen Erwachsenen in Deutschland: Zeitliche Trends und Relevanz für die gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung - Ergebnisse aus der Umweltprobenbank des Bundes +++

    UMID 03/2013: Schwerpunkt Energiewende und Gesundheit

  • Juli 2013

    UMID-Themenheft: Bürgerbeteiligung

    UMID 02/2013: Themenheft Bürgerbeteiligung

  • März 2013

    Schwerpunktthema: Chemikalien, Umwelt und Gesundheit +++ Weitere Themen (Auswahl): Gesundheitliche Risiken durch niderfrequente Felder der Stromversorgung - Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und offene Fragen | Ziegruppengerechte Risikokommunikation zum Thema Nahrungsergänzungsmittel | Kommission Umweltmedizin am Robert Koch-Institut hat ihre Arbeit begonnen +++

    UMID 01/2013: Schwerpunkt Chemikalien, Umwelt und Gesundheit

  • Dezember 2012

    Themen (Auswahl): Biogene Bestandteile im urbanen Feinstaub | Formaldehyd-Emissionen aus Holzwerkstoffen: Handlungsbedarf für neues Prüfverfahren | Lärmbilanz 2012 - Lärmaktionsplanung in Deutschland | Wie kommen Forschungsergebnisse aus dem Bereich "Umwelt und Gesundheit" besser in die Politik? - Ergebnisse des ERA-ENVHEALTH-Projekts +++

    UMID 04/2012: Biogene Bestandteile im urbanen Feinstaub

  • September 2012

    Themen (Auswahl): Weiterentwicklung von Lärmkarten für eine bessere Umweltkommunikation | Gesundheitliche Auswirkungen starker Magnetfelder der Magnet-Resonanz-Tomographie | Ältere Menschen in der umweltepidemiologischen Gesundheitsforschung - Kenntnisse und Defizite | Ergebnisse der Fachtagung "Biogene Schadstoffe und Gesundheit" 2012 +++

    UMID 03/2012: Weiterentwicklung von Lärmkarten für eine bessere Umweltkommunikation

  • Juni 2012: Themenheft UV-Strahlung

    Im Urlaub Sonne tanken: Schon der Gedanke daran hebt die Stimmung. Doch ein allzu sorgloser Umgang mit der Sonne kann unerwünschte gesundheitliche Konsequenzen haben. Fachleute erläutern, wie UV-Strahlung wirkt, klären über mögliche Risiken auf und zeigen, wie man Gesundheitsschäden vorbeugen kann.

    UMID 02/2012: Themenheft UV-Strahlung

  • März 2012

    Themen (Auswahl): Bettwanzen – eine Plage kehrt zurück | Partikel-Emissionen aus Laserdruckern – Aktueller Sachstand | Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten – Auswirkungen auf die Umwelt | Arzneimittel in der Umwelt – Ein Risiko? | Besonders besorgniserregende Chemikalien in Verbraucherprodukten – Auskunftsrechte unter REACH +++

    UMID 01/2012: EHEC 2011 – Ausbruchsaufklärung entlang der Lebensmittelkette

  • Dezember 2011: Schwerpunkt Umweltzonen

    Im Schwerpunkt Beiträge zu Erfahrungen mit Umweltzonen in Berlin, München und Nordrhein-Westfalen +++ Weitere Themen (Auswahl): Ausbau des Stromnetzes – Fachgespräch zur Risikokommunikation | Messung und Bewertung von Gerüchen aus Bauprodukten für den Innenraum | Bleibelastung von Wildbret durch Verwendung von Bleimunition bei der Jagd +++

    UMID 04/2011: Schwerpunktthema Umweltzonen

  • September 2011

    Themen (Auswahl): Ausbau des Stromnetzes aus Sicht des Strahlenschutzes | Emissionen von Nanopartikeln aus Produkten | Sicherheit von Nanosilber in Verbraucherprodukten | Gesundheitliche Gefahren durch Verwendung Isothiazolinon-haltiger Wandfarben +++

    UMID 03/2011: Ausbau der Stromübertragungsnetze aus Sicht des Strahlenschutzes

  • Juni 2011: Themenheft Umweltgerechtigkeit II

    Das Themenheft „Umweltgerechtigkeit“ gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse zur sozialen Verteilung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen. Mehrere Beiträge des Sammelbandes stellen Interventionsmöglichkeiten vor, wie Umwelt- und Lebensbedingungen in besonders belasteten Wohnquartieren verbessert werden können.

    UMID 02/2011: Themenheft Umweltgerechtigkeit II UMID 02/2011: Special Issue II Environmental Justice

  • März 2011

    Im Schwerpunkt Beiträge zu Dioxinen und dioxinähnlichen PCB, Ursachen und Relevanz von Dioxin- und PCB-Belastungen in Böden und die Sicherheit von Futter- und Lebensmitteln +++ Weitere Beiträge (Auswahl): 25 Jahre Tschernobyl: Gesundheitliche Folgen und heutige Kontamination | Quantifizierung des Einflusses von Lärm auf Lebensqualität und Gesundheit | Bildungsmaterialien "Umwelt und Gsundheit" erhalten Kapitel "Klimawandel und Gesundheit"

    UMID 01/2011: Schwerpunktthema Dioxine