KAREL – Regenentwässerung zwischen Geest und Marsch – Aktionsplan Klimaanpassung für die Stadt Elmshorn und die Umlandgemeinden

Ziel der Studie

Bei der Studie handelt es sich um den Abschlussbericht des Forschungsvorhabens KAREL (KlimaAnpassung des Regenwassernetzes von Elmshorn und Umland), welches sich mit der Anpassung an die zu erwartenden Folgen des Klimawandels hinsichtlich der Niederschlagsentwässerung der Stadt Elmshorn sowie ihrer Umlandgemeinden befasst. Wesentliches Ziel von KAREL war die Entwicklung eines integrierten und räumlich übergreifenden Klimaanpassungskonzepts für die Niederschlagsentwässerung der Stadt Elmshorn und der Umlandgemeinden.

Erscheinungsjahr

Untersuchungsregion/-raum

Bundesland Schleswig-Holstein
Untersuchungsraum Einzugsgebiet der Krückau (im Wesentlichen die Stadt Elmshorn sowie die umliegenden Gemeinden Seester, Raa-Besenbek, Altenmoor und teilweise Bokholt-Hanredder und Kölln-Reisiek)

Verwendete Klimamodelle / Ensembles

Emissionsszenarien SRES-Szenarien A1B, A2 und B1, RCP-Szenarien 2.6, 4.5 und 8.5
Klimamodelle Nicht dokumentiert
Ensembles Ja
Anzahl der Modellläufe 6
Regionales Klimamodell 

REMO, CLM

Weitere Parameter 

Temperatur, Niederschlag, Meeresspiegelanstieg

Zeitraum 

2036-2065, 2071-2100, Referenzzeitraum: 1971-2000

Klimawirkungen

Klimawirkungen in Handlungsfeld
  • Wasser
    • Abflussverhältnisse (von Oberflächengewässern)
    • Abwasserbewirtschaftung / Entwässerung
    • Infrastruktur an Binnengewässern

„Allgemein ist zukünftig eine Verschärfung der schon jetzt bestehenden wasserwirtschaftlichen Herausforderungen im KAREL-Untersuchungsgebiet zu erwarten. Im ungünstigen Fall können dann schon Regenereignisse mittlerer Intensität zu einer Überlastung der Entwässerungssysteme vor Ort verbunden mit Überschwemmungen tiefliegender Gebiete im Stadtgebiet oder im Umland führen.“
„Häufigere und intensivere Niederschläge innerhalb der Marschgebiete führen zu höheren Abflüssen und somit auch zu erhöhten Wasserständen in den Grabensystemen der Marschen. Um die erhöhten Wassermengen abführen zu können, ist eine Intensivierung des Einsatzes der Schöpfwerke erforderlich, d.h. längere Pumpzeiten und im Durchschnitt höhere Pumpleistungen.“

Klimawirkungen in Handlungsfeld
  • Boden
    • Bodenwasserhaushalt

„Im Rahmen von KAREL wurde untersucht, wie sich die zu erwartenden Änderungen der klimatischen Bedingungen in der Region auf den Sättigungszustand der Böden im Krückau-Einzugsgebiet auswirken. Trotz zukünftig zu erwartender höherer Niederschlagsmengen zeigt sich für das Ende des 21. Jahrhunderts eine Zunahme der Bodenfeuchteklasse I (trocken) und eine Abnahme der Bodenfeuchteklasse II (eher feucht) und Bodenfeuchteklasse III (feucht).“

Methodischer Ansatz

Kurzbeschreibung des methodischen Ansatzes 

Gesamtziel der Untersuchungen im Rahmen des Projekts KAREL war es, ein integriertes und räumlich übergreifendes Klimaanpassungskonzept für die Regenentwässerung der Stadt Elmshorn und der Umlandgemeinden zu entwickeln, um die Robustheit der Niederschlagsentwässerung gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen. Dafür wurden
- der derzeitige Zustand des Entwässerungssystems erfasst, kalibriert und simuliert,
- darauf aufbauend die Auswirkungen des Klimawandels auf das Entwässerungssystem analysiert,
- denkbare Anpassungsmaßnahmen entwickelt und bewertet, sowie
- alle Akteure auf der Stadt- und Umlandebene beteiligt.

Analysekonzeptansatz kein Ansatz genannt
Komponenten im Analysekonzept  Klimatischer Einfluss, Räumliches Vorkommen, Klimawirkung
Methodik zur Operationalisierung Quantitative Wirkmodelle (z.B. Abflussmodelle)

Wer war oder ist beteiligt?

Herausgeber KAREL-Verbund
Förderung / Finanzierung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Kontakt 

Jürgen Becker, TUTECH INNOVATION GmbH
Thomas Beiersdorf, Stadtentwässerung der Stadt Elmshorn

Bibliographische Angaben 

KAREL-Verbund (Hrsg.) 2019: Regenentwässerung zwischen Geest und Marsch – Aktionsplan Klimaanpassung für die Stadt Elmshorn und die Umlandgemeinden, Hamburg

Teilen:
Artikel:
Drucken
Handlungsfelder:
 Boden  Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft