Klimaschutz & Gesundheit: Umwelt- und Lebensqualität in Kommunen sichern und fördern

Die Lebensqualität der Menschen ist eng mit dem Schutz der Gesundheit und des Klimas verbunden. Zwischen den beiden kommunalen Handlungsfeldern bestehen sowohl Wechselwirkungen als auch Synergien: Von der übergeordneten Luftreinhalteplanung bis zu konkreten Maßnahmen zur Verringerung der Feinstaubbelastung, gegen die Ausbreitung gesundheitsgefährdender Arten oder zur Vorbeugung der Hitzebelastung, existieren zahlreiche Optionen, die menschliche Gesundheit zu schützen und zugleich den Klimaschutz zu stärken.
Es werden in sechs Beiträgen und einem Exkurs unterschiedlichste Ansätze und Projekte aus der kommunalen Praxis vorgestellt, die das Klima und gleichermaßen die Gesundheit der Menschen schützen. Die Gründe, die dazu führen, dass Kommunen im Klimaschutz aktiv werden, sind individuell sehr unterschiedlich. In der Regel geht es nicht darum, Klimaschutz zum Selbstzweck, sondern Hand in Hand mit anderen Aktivitäten zu betreiben. Viele Überschneidungen ergeben sich mit dem Handlungsfeld Gesundheit. Die Integration der beiden Themen leistet einen Beitrag für eine hohe Lebensqualität der Menschen. Dazu gehört z.B., den Ausstoß von Luftschadstoffen zu verringern, Beeinträchtigungen durch Straßenlärm zu reduzieren oder Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, wie beispielsweise hitzebedingten körperlichen Einschränkungen vorzubeugen und die Ausbreitung von allergieauslösenden Pflanzen- und Tierarten einzudämmen.
Die vorgestellten Projekte und Initiativen sollen als praxisnahe Anreize verstanden werden und als beispielhafte Ansätze zum Nachdenken anregen, ob und ggf. wie sich die Vorgehensweisen auf den individuellen Kontext der eigenen Kommune übertragen lassen. Das Themenheft soll Impulse geben, wie die Themen Klimaschutz und Gesundheit Hand in Hand gehen und einen Beitrag für eine hohe Lebensqualität der Menschen leisten können, denn Klimaschutz ist Gesundheitsschutz.
Hitzeperioden
Starkregenereignisse
Forschungsprogramm KLIMOPASS
Hitzeaktionspläne
Feinstaubalarm
EU-Förderprogramme
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)
Lärmminderungsplanung Norderstedt
Difu – Deutsches Institut für Urbanistik