Stadtplan für heiße Tage - der Karlsruher Guide zum Abkühlen

Karlsruher Sommer sind heiß. Im Handlungsfeld Gesundheit der Klimaanpassungsstrategie hat die Stadt Karlsruhe ein neues Informationsangebot für Hitzeereignisse veröffentlicht: einen interaktiven Stadtplan für heiße Tage. Er zeigt Orte im Stadtgebiet, die bei Hitze Abkühlung versprechen: Grünflächen, Wasserspiele, Brunnen und vieles mehr. Der Stadtplan ist als so genannte Storymap gestaltet, das heißt, neben den verorteten Symbolen im Stadtplan bietet er auch Erklärungen und weiterführende Links. Er ist eine beispielhafte Klimaanpassungs- und Gesundheitsförderungsmaßnahme, um Bürgerinnen und Bürger für ein geändertes Alltagsverhalten bei Hitze zu sensibilisieren. Er zeigt wo im direkten Wohn- oder Arbeitsumfeld Orte sind, die bei Hitze angenehmeren Aufenthalt bieten oder wo sich um die Ecke ein Brunnen befindet.
Für die Karte wurden bereits bestehende, öffentlich zur Verfügung stehende Datensätzen der Stadt Karlsruhe neu kombiniert, darunter Standortdaten für Grünflächen, Brunnen, Schwimmbädern, Spielplätzen, Museen, Kirchen und "netter Toiletten". Die Datensätze werden stetig fortgeschrieben und sind daher stets auf dem aktuellen Stand.
Es ist vorgesehen, Rückmeldungen von Bürger*innen im Rahmen von Aufrufen an die Öffentlichkeit zu sammeln, wo sie sich bei Hitze bevorzugt aufhalten und warum.
Eigenmittel der Stadt
Karlsruhe