UBA-Erklärfilm: Treibhausgase und Treibhauseffekt

UBA-Erklärfilm: Treibhausgase und Treibhauseffekt

UBA-Erklärfilm: Treibhausgase und Treibhauseffekt

Hier finden Sie ein Text-Transkript des Videos im Sinne der Barrierefreiheit.

Was ist der Treibhauseffekt, und welche Gase spielen dabei eine Rolle? Wie verändern die vom Mensch verursachten Treibhausgasemissionen die Erdatmosphäre, und was muss passieren, damit die Erderwärmung noch begrenzt werden kann?

Die Lufthülle unseres Planeten besteht aus verschiedenen Gasen. Menschgemachte Emissionen von Treibhausgasen wie CO2 oder Methan verändern das atmosphärische Gleichgewicht. In der Folge ändert sich das ⁠Klima⁠, die Erde heizt sich buchstäblich auf, mit weitreichenden Folgen für Mensch und Umwelt. Das nennt man den ⁠Treibhauseffekt⁠.

Der Film zeigt, welche Gase den größten Anteil an den vom Mensch verursachten Emissionen haben, welches Gas das höchste Treibhauspotential hat, was der Begriff CO2-Äquivalent bedeutet, wo welche Gase in welchem Umfang entstehen und was passieren muss, damit die Menschen die Erderhitzung noch begrenzen können – denn weniger menschengemachte Treibhausgase bedeuten auch weniger Erwärmung.

Zum Film bei YouTube

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Erklärfilm  Treibhauseffekt  Treibhausgas-Emissionen