Am dringendsten sollte der Staat umweltschädliche Subventionen im Bereich fossiler Energien zurückfahren. Aber auch die Entfernungspauschale gehöre auf den Prüfstand, meint UBA-Präsident Jochen Flasbarth. Wegen zahlreicher Ausnahmen für die Industrie bei Energiesteuer, EEG-Umlage und Netzentgelten fehlten zudem Anreize zum Energiesparen. Das ist kontraproduktiv für die Energiewende. Das UBA schlägt ein „umweltbezogenes Subventionscontrolling″ vor, denn Subventionen kosten den Staat dreifach: einmal für die Subvention selbst, für die Umwelt- und Gesundheitsschäden und für die Gegensubventionierung umweltfreundlicher Technik, etwa bei erneuerbaren Energien.