
Das Stapelsäulen-Diagramm zeigt die Elektrizitätserzeugung (brutto) in Terrawattstunden in einer Zeitreihe von 1990 bis 2017. Die Summe der Elektrizitätserzeugung ist signifikant steigend. 2017 betrug sie 654 Terrawattstunden. Die Darstellung ist differenziert für Erneuerbare (steigender Trend), Steinkohle (quadratisch abnehmender Trend), Braunkohle (keine Trend), Mineralölprodukte (fallender Trend), Erdgas (steigender Trend), Uran (quadratisch abnehmender Trend) und übrige Energieträger (steigender Trend). Besonders deutlich steigen die Erneuerbaren. Sie erreichten 2017 216 Terrawattstunden und hatten damit absolut den höchsten Anteil.