Suchen

Runde Tische

In den "Runden Tischen" erarbeiten Vertreter*innen verschiedener Interessengruppen mögliche Minderungsmaßnahmen zu relevanten Spurenstoffen.

Das Instrument „Runde Tische“

Runde Tische bringen verschiedenste Interessensgruppen zu relevanten Spurenstoffen zusammen. Dabei zielen sie auf die Verständigung von freiwilligen Maßnahmen zur Reduktion der Einträge von Spurenstoffen in die Gewässer ab. weiterlesen

Runder Tisch Diclofenac

Der pharmazeutische Wirkstoff Diclofenac ist ein relevanter Spurenstoff. Diclofenac hat bereits in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf das aquatische Ökosystem. Daher tagte von Ende 2020 bis Januar 2022 ein Runder Tisch, um Minderungsmaßnahmen für den Eintrag in Gewässer zu erarbeiten. weiterlesen

Runder Tisch 1H-Benzotriazol

Die Industriechemikalie 1H-Benzotriazol ist ein relevanter Spurenstoff. Das heißt, der Stoff hat bereits in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf das aquatische Ökosystem und die Trinkwasserqualität. Daher wurde Ende 2020 ein Runder Tisch gestartet, um Minderungsmaßnahmen zu erarbeiten. weiterlesen

Runder Tisch iodierte Röntgenkontrastmittel

Iodierte Röntgenkontrastmittel sind mobile und persistente Spurenstoffe, die regelmäßig in hohen Konzentrationen in Oberflächengewässern und im Trinkwasser gemessen werden. Um Minderungsmaßnahmen für den Eintrag in Gewässer zu erarbeiten, tagte daher der Runde Tisch iodierte Röntgenkontrastmittel zwischen Dezember 2019 und Dezember 2020. weiterlesen

Runder Tisch Sulfamidsäure

Die Industriechemikalie Sulfamidsäure ist ein relevanter Spurenstoff und stellt eine Gefährdung für die aquatische Umwelt und die Trinkwassergewinnung aus Oberflächengewässern dar. Aus Gründen der Trinkwasserhygiene und der Vorsorge sind Maßnahmen zur Reduzierung der Konzentration in Roh- und Trinkwasser nötig. Im September 2023 fand daher die erste Sitzung des Runden Tisches Sulfamidsäure statt. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt