Deutschland als Herz von Europas Bahnverkehr: mit Nacht- und Fernreisezügen zu mehr Klimaschutz

  1. Es wird ein 16- bis 20-seitigen Konzeptpapier zu den zentralen Thesen zu einem klimagerechten Nachtzug- und Fernreiseverkehr erstellt, in dem auch bereits bekannte Hindernisse identifiziert werden. Dabei werden Daten aufbereitet zu: ⁠CO2⁠-Einsparpotential, Verkehrsmengen, Schienen- und Bahnhofskapazitäten, benötigtes Wagenmaterial und Personal, aktuell bekannte Akteure, derzeitige Probleme mit der technischen Interoperabilität sowie einem einheitlichen Buchungssystem.

    Es werden auch erste Vorschläge zur Lösung präsentiert, wie „Bahn-Hubs“, in dem sich die Züge zu bestimmten Zeiten treffen und den Umstieg in die nationalen Bahnnetze ermöglichen, internationale Urlaubszüge als Netzergänzung oder eine Anschubförderungen analog zum EEG.
  2. Das Konzeptpapier soll an die ⁠Stakeholder⁠ und Verbände mit der Einladung zum Dialog verschickt werden. Mit interessierten Umwelt- und Fahrgastverbänden, EVUs, EIUs und Bahn-Großkunden werden daraufhin bis zu sechs Einzel- oder Kleingruppengespräche mit Fokusgruppen organisiert.

    Sofern diese Gruppen schon in dem Bereich aktiv sind, wollen wir herausfinden: Was sind die jüngsten Erfahrungen? Unter welchen Bedingungen könnten sie ihre Aktivitäten deutlich ausweiten?

    Falls sie noch nicht aktiv sind, wollen wir Gründe dafür ermitteln sowie mögliche Abhilfemaßnahmen. Die Gespräche werden strukturiert dokumentiert und die Ergebnisse in einem Reader fortgeschrieben, so dass für die GesprächspartnerInnen zum jeweils nächsten Gespräch schon die Ergebnisse der vorigen Diskussionen zur Verfügung stehen.
  3. Destillation von Handlungsempfehlungen: Welche Maßnahmen wären tatsächlich für eine erhebliche Verkehrsverlagerung auf die Schiene im europäischen Verkehr sinnvoll? Welche Entscheidung müsste auf welcher Ebene getroffen werden? Wie kann eine Finanzierung aussehen?
  4. Öffentliches Fachgespräch mit Präsentation der Ergebnisse in Form einer Karte mit möglichen Nachtzug- und Fernreiseverbindungen und den zugehörigen CO2-Einsparpotentialen.
Thema (Bereich)Verkehr und Umwelt
AntragstellerGemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V.
Laufzeit bis
Fördersumme90.000 €