Das Projektvorhaben „Nachhaltigkeitsperspektiven reloaded – Jugend für Suffizienz“ ist als Bildungs- und Partizipationsprojekt für junge Menschen mit großer Breitenwirkung konzipiert.
Im Kern geht es darum, das Thema Suffizienz aus Jugendsicht in die gesellschaftlichen Debatten der Nach-Corona-Zeit und das gesellschaftliche und politische Ringen um Lösungen für die großen Krisen einzubringen. Dazu erarbeiten junge Menschen in drei Zukunftswerkstätten aktuelle, eigene Antworten. Diese bilden die Grundlage für eine Broschüre für die Bildungsarbeit sowie für begleitende Social Media Arbeit.
Zudem werden Möglichkeiten identifiziert und gestaltet, bei denen innerhalb der jungen Generation ein Dialog mit anderen Akteur*innen beispielsweise aus dem Strukturwandel gesucht wird, um divergierenden Perspektiven zusammenzuführen.
Das Vorhaben wird abgerundet durch einen Abschlusskongress in 2024 mit etwa 100 Teilnehmenden.