Der Bericht nutzt die Konzepte, Begriffe und Erkenntnisse der Transformationsforschung zur Beschreibung und Analyse des deutschen Ernährungssystems. Er führt kurz in die transformationswissenschaftliche Perspektive ein und liefert eine Beschreibung und Bewertung von Nischeninnovationen. Der Schwerpunkt des Berichts liegt jedoch auf der Frage, welche politischen Ansätze zur Förderung der sozial... read more
Your search for "energy transition" resulted in 7697 hits:
Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2016
As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (UNFCCC), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. In February 2005, the Kyoto Protocol entered into force. As a result, for the first time ever the international community of nations is required to implement binding action objectives and instrumen... read more
The EU policy context and needs for action Lilian Busse, German Environment Agency (UBA)
The 1.5°C goal of the Paris Agreement
What do people mean when they talk about the “1.5°C goal” in the context of climate change? What is the origin of this value and how is it quantified? What happens if we exceed it – is there any way back down below a global warming of 1.5°C? In this text, we look at the emergence of the 1.5°C goal of the Paris Agreement and explain why we need to keep it within reach. read more
The geothermal heat exchanger at the building of the Federal Environmental Agency in Dessau
The geothermal heat exchanger consists of three fields in the western and one larger field in the southern part of the site. They form a subterranean system of pipes with a total length of almost 5 km, through which air flows. Outside air enters the system via three intake structures on the western side of the building. After passage through the heat exchanger pipes, the air is fed to four air... read more
Berücksichtigung von Meeresschutzbelangen nach Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bei bergrechtlichen Vorhaben
Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (2008/56/EU; MSRL) verpflichtet Deutschland, einen guten Umweltzustand der Meeresgewässer zu erreichen oder zu erhalten. Das Gutachten untersucht, inwieweit Vorgaben für die Genehmigung und Durchführung von marinen Bergbauvorhaben die Ziele der MSRL berücksichtigen. Eine ausführliche Analyse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften untersucht die planerische... read more
Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2023
Die sozio-ökonomischen Folgenabschätzung 2023 vergleicht insbesondere das MWMS, das zusätzliche Klimaschutzinstrumente und dementsprechend Mehrinvestitionen enthält, mit dem MMS. Es werden Investitionsbedarfe, Kosteneinsparungen, gesamtwirtschaftliche Wirkungen und Effekte auf den Arbeitsmarkt untersucht. Ergänzt wird diese Analyse durch die Analyse von Verteilungswirkungen verschiedener Instr... read more





