Verbrauchergerechte CSR-Strategie und -Kommunikation

Entwicklung einer verbrauchergerechten CSR-Strategie und -Kommunikation --- In den letzten Jahren hat die CSR-Debatte in Deutschland an Fahrt gewonnen. Das Thema Corporate Social Responsibility wird in Expertenrunden zwischen Vertretern aus Politik, Unternehmen und weiteren Stakeholdern ausführlich diskutiert. Viele Unternehmen haben mittlerweile eigene CSR-Abteilungen eingerichtet und investieren darüber hinaus viel Geld, um ihre CSR-Arbeit in der Öffentlichkeit präsent zu machen. Häufig ist jedoch unklar, welche Aspekte der CSR-Arbeit beim Verbraucher ankommen und durch sein Konsumverhalten honoriert werden. Aufgrund von Medienberichterstattungen über Mitarbeiterbespitzelung, Umweltprobleme oder prekäre Arbeitsbedingungen in Unternehmen sind viele Verbraucher verunsichert, wie und inwieweit sie mit ihrem Konsum „das Richtige“ tun können. Auf der anderen Seite zeigen Beispiele, wie etwa der Boykott des Konzerns Shell vor der drohenden Versenkung des schwimmenden Öltanks Brent Spar oder die beträchtlichen Umsatzeinbrüchen bei AEG auf dem deutschen Markt, die ausschließlich als Reaktion der Verbraucher auf die Werksschließung in Nürnberg durch den Elektrolux-Konzern zu werten sind, dass Konsumenten Macht besitzen und diese auch einsetzen können und wollen. Basierend auf den Erfahrungen zweier erfolgreich durchgeführter Einzelhandelsbefragungen geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. auf die von Einzelhandelsvertretern häufig geäußerte Verunsicherung über eine zielführende Strategie einer verbrauchergerechten CSR-Arbeit und –Kommunikation ein und bietet hierfür Lösungsvorschläge an. Ziel des Projekts ist es, die CSR-Arbeit in Deutschland zu verbessern und verbrauchergerechter zu gestalten. Im Projekt wird deshalb untersucht, was von Politik- und Einzelhandelsseite zu tun ist, um die Verhaltenslücke bei Verbrauchern zu schließen. Damit soll letztendlich der nachhaltige Konsum gefördert werden.
Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerDVI
Laufzeit bis
verlängert bis