Das Titelbild der Publikation "Entwicklung biologischer Bewertungsmethoden und -kriterien für Grundwasserökosysteme" zeigt einen Höhlenflohkrebs.
Wasser

Entwicklung biologischer Bewertungsmethoden und -kriterien für Grundwasserökosysteme


Die Bewertung des ökologischen Zustands von Oberflächengewässern ist heute europaweit akzeptiert und in nationalen und internationalen Gesetzen festgeschrieben. Für Grundwässer und Aquifere gibt es einen derartigen Ansatz bis dato nicht. Ziel dieses Forschungsprojekts war es, ein erstes Konzept eines ökologisch orientierten Bewertungssystems für Grundwasserökosysteme zu entwerfen. Als wesentliche Schritte wurden (1) die Auswahl geeigneter Messgrößen, (2) die Inventur an ausgewählten Standorten, (3) die Suche nach einer ökologisch sinnvollen räumlichen Gliederung, (4) die Ableitung von natürlichen Hintergrundwerten und Referenzbedingungen, (5) die Identifizierung von ökologischen Kriterien und Indikatoren, und (6) ein erstes Bewertungsschema vorgeschlagen und durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurden Grundwässer aus über 100 Messstellen mehrfach untersucht.

Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3708 23 200
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
11050 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
226
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Oberflächengewässer  Grundwasser  Grundwasserökosystem  Ökologischer Zustand  Aquifer  Bewertungsschema