Suchen

Grundwasser

News zum Thema Wasser

Relevanz von Süßstoffen als Spurenstoffe in Gewässern bestätigt

Das Bild zeigt einen Fluss mit grünen Bäumen und Büschen am Ufer.

Die künstlichen Süßstoffe Acesulfam-K und Sucralose belasten Gewässer und Trinkwasser. Das zeigen Daten, die das Spurenstoffzentrum des Bundes am Umweltbundesamt zusammengetragen hat. Die beiden Süßstoffe und damit erstmals Lebensmittelzusatzstoffe wurden nun als relevante Spurenstoffe eingestuft. Derzeit besteht durch die Rückstände von Süßstoffen jedoch kein gesundheitliches Risiko für Menschen. weiterlesen

Wasser

Ausweisung nitratbelasteter Gebiete

Umfangreiche Änderungen des Düngerechts erlauben seit 2017 in Deutschland eine Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten. In diesen Gebieten gelten strengere Bewirtschaftungsauflagen für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Ziel ist es, die Belastung der Gewässer durch Nährstoffe aus landwirtschaftlichen Quellen, die in diesen Gebieten besonders hoch ist, zu verringern. weiterlesen

Wasser

Grundwasser

Die größten Süßwasservorkommen weltweit liegen im Untergrund. Diese Grundwasservorkommen sind in vielen Regionen die wichtigste Quelle für die Wasserversorgung. Der Zustand des Grundwassers ist deshalb systematisch zu überwachen und der Eintrag von Schadstoffen so weit wie möglich zu verhindern. weiterlesen

Wasser

Wirkungsmonitoring zur Umsetzung der Düngeverordnung

Das Wirkungsmonitoring soll den Erfolg der Maßnahmen der Düngeverordnung beim Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer vor Verunreinigungen mit Nährstoffen aus landwirtschaftlichen Quellen dokumentieren. Die Bundesregierung hat das Programm 2019 zur Abwendung von EU-Vertragsstrafen wegen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie initiiert. Es befindet sich derzeit im Aufbau. weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Pflanzenschutzmittel in der Umwelt

Unsere Umwelt ist einer Vielzahl von menschengemachten Chemikalien ausgesetzt. Eine Sonderrolle nehmen dabei die Pflanzenschutzmittel ein. Diese werden zwar zum Schutz der Kulturpflanzen eingesetzt, haben jedoch schädliche Auswirkungen auf weitere Pflanzen und Tiere. Keine andere Stoffgruppe wird so gezielt und in so großem Umfang offen in die Umwelt ausgebracht. weiterlesen

Biozide in der Umwelt

Biozidprodukte bekämpfen tierische Schädlinge und Lästlinge, aber auch Algen, Pilze oder Bakterien. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, etwa als Desinfektionsmittel und Holzschutzmittel bis hin zum Mückenspray und Ameisengift. Biozidwirkstoffe können auch potenziell gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier sein. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt