Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 06/2025

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025

in einem dunklen Gehölz fällt Licht auf einen alten abgebrochenen Baum

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den mit 10.000 € dotierten Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen und Autoren werden bis zum 3. März 2025 angenommen. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 02/2025

Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent

rauchende Schornsteine eines Braunkohlekraftwerks, davor ein Tagebau

Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,3 Prozent weniger Treibhausgase als 2022. Dies zeigen die Ergebnisse der Berechnungen, die das UBA am 15. Januar 2025 an die Europäische Kommission übermittelt hat. Insgesamt wurden 2023 in Deutschland rund 672 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – 77 Millionen Tonnen weniger als 2022. Das ist der stärkste Rückgang der Emissionen seit 1990. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 01/2025

Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau

Das Bild zeigt eine Fabrik mit fünf Schornsteinen umgeben von Wald.

Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandel lagen in Deutschland im Jahr 2024 bei rund 18,5 Milliarden Euro. Die Erlöse aus diesen beiden zentralen Klimaschutzinstrumenten lagen damit noch einmal leicht über denen des Vorjahres. Mit 18,4 Milliarden Euro wurden 2023 bereits Rekordeinnahmen erzielt. Dies berichtet die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im UBA. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt