Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse@uba.de
Das UBA macht sich für Lärmschutz bei Güterzügen stark. Beispielsweise sollten die Räder und Bremsen der Züge künftig verkleidet werden, um Lärm direkt an der Quelle zu mindern. Leise Züge sollten zudem auch stärker als bisher finanziell belohnt werden, etwa über niedrigere Trassenpreise. weiterlesen
Auch Euro-6-Diesel stoßen sechs Mal mehr Stickstoffoxide aus als erlaubt. weiterlesen
Internationale Konferenz berät über Konzept der planetaren Belastungsgrenzen (Planetary Boundaries). weiterlesen
Umweltbewusstseinsstudie 2016: Auto aber nach wie vor wichtigstes Verkehrsmittel in Deutschland weiterlesen
Der Rückgang der Emissionen deutscher Anlagen fiel 2016 im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer aus als im EU-weiten Durchschnitt. Die Energiewirtschaft minderte um 0,9 Prozent. Die Industrieemissionen blieben nahezu unverändert. weiterlesen
Nur ein strikter Subventionsabbau setzt ausreichend Geld für einen attraktiven ÖPNV frei. weiterlesen
In Deutschland werden jeden Tag 66 Hektar Fläche verbraucht, mit erheblichen negativen Folgen für die Umwelt. Um den Flächenverbrauch zu senken, empfiehlt das UBA eine feste Kontingentierung der Flächen und ein Handelssystem mit Flächenzertifikaten. weiterlesen
Der "tiefe, große, kalkarme Mittelgebirgssee" ist Gewässertyp des Jahres 2017. Alle 26 Vertreter in Deutschland sind Talsperren und rund 80 Prozent erreichen das "gute" ökologische Potenzial nach den Kriterien der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Es sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Arten. weiterlesen