Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
piwi and the plastic soup
Waste | ResourcesWater

PIWI and the plastic soup


The Pool-Cleaning-Robot PIWI (Pool-Intelligent-Water-Inspector) PIWI 3.14 keeps his pool clean and ship-shape and is quite happy. However his friend, Wilma the cat, confuses the issue when she tells him what the next stream looks like. The two of them get on their way to sort things out.But that is not the only job, as the stream flows into the river and the river into the sea. Everywhere PIWI mak…weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154
Abfall | Ressourcen, Wasser

Runder Tisch Meeresmüll

Ein Jahr Runder Tisch Meeresmüll: Stand der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags und Vorkommens von Müll im Meer


Der Runde Tisch Meeresmüll wurde am 18. März 2016 durch die Bundesumweltministerin, den niedersächsischen Umweltminister und die Präsidentin des Umweltbundesamtes ins Leben gerufen. Der Runde Tisch soll die nationalen Maßnahmen Deutschlands gegen Meeresmüll koordinieren und ihre Umsetzung unterstützen. Dieser Zwischenbericht nach dem ersten Jahr stellt den Stand der Umsetzung der Maßnahmen dar.weiterlesen

Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Cover of the publication Texte 85/2017 National Implementation Plan of the Federal Republic of Germany to the Stockholm Convention
Chemikalien

National Implementation Plan of the Federal Republic of Germany to the Stockholm Convention


In the National Implementation Plan, Germany describes the measures taken to implement the obligations under the Stockholm Convention. These include both the legal measures implementing these obligations into national and European law and measures to reduce or eliminate releases of persistent organic pollutants (POPs) from intentional and unintentional production and use as well as from stockpiles…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
140
Cover der Publikation 84/2017 Nationaler Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen
Chemikalien

Nationaler Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen


Mit dem Nationalen Umsetzungsplan beschreibt Deutschland die Maßnahmen, die zur Umsetzung der Verpflichtungen des ⁠Stockholmer Übereinkommens⁠ ergriffen wurden. Dies beinhaltet sowohl die rechtlichen Grundlagen auf nationaler und europäischer Ebene wie auch die getroffenen Maßnahmen. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verringerung oder Verhinderung der Freisetzung von persistenten organi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
128
Cover der Publikation 72/2017 Bewertung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer – Runoff, Erosion und Drainage
Chemikalien

Bewertung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer – Runoff, Erosion und Drainage

GERDA – GEobased Runoff, erosion and Drainage risk Assessment for Germany


Im Projekt wurde ein Konzept (genannt GERDA = GEobased Runoff, ⁠Erosion⁠, and Drainage risk Assessment for Germany) entwickelt, dass der qualifizierten Abschätzung von Einträgen von Pflanzenschutzmitteln über Runoff und Drainage in Oberflächengewässer dient. Vor dem Hintergrund der europäischen Prüf- und Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln trägt das Konzept sowohl dem europ…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
553
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154
Cover of publication Texte 83/2017 Identification of Priority Topics in the Field of Sustainable Chemistry
Chemicals

Identification of Priority Topics in the Field of Sustainable Chemistry


To enable the ISC3 a quick start in its substantive work, the customers (⁠UBA⁠/⁠BMUB⁠) have commis-sioned the drafting of three studies. The objective of this study was to identify to identify priority top-ics, i.e. technical solutions, concepts, business models etc., in the field of Sustainable Chemistry. A desk-top research has been performed to elucidate specific cha…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
85
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1263
Cover of publication Texte 82/2017 Sustainability initiatives and approaches in the chemical sector
Chemicals

Sustainability initiatives and approaches in the chemical sector


To allow the ISC3 a quick start to its substantive work, the clients (⁠UBA⁠/⁠BMUB⁠) have commissioned the drafting of three studies. The objective of this study was to create a knowledge base by mapping the most relevant initiatives/approaches in the field of sustainable chemistry. For this purpose, the follow-ing sectors were examined: Green chemistry (n = 8), internat…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
261
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Cover of publication Texte 71/2017 Immobilisation of nitrogen in context of critical loads
Soil | Land

Immobilisation of nitrogen in context of critical loads

Literature review and analysis of German, French and Swiss soil data


Estimating the nitrogen immobilisation under steady state condition is a crucial part of the critical load calculation. This report contains the results of a literature review focusing on this topic and the description of a new method to estimate the nitrogen immobilisation. For this approach, soil inventories from France, Switzerland and Germany were used to estimate nitrogen immobilisation on ba…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101