Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover of publication Texte 78/2017 Quantifying the land footprint of Germany and the EU using a hybrid accounting model
Sustainability | Strategies | International matters

Quantifying the land footprint of Germany and the EU using a hybrid accounting model


Footprint analysis reveals the appropriation of land resources from a consumer’s perspective. This report presents a novel hybrid land-flow accounting method for the calculation of land footprints, employing a globally consistent top-down approach and combining physical with environmental-economic accounting. It delivers detailed results for cropland, grassland and forest land footprints for Germa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
132
Cover of publication 77/2017 Review of land flow accounting methods and recommendations for further development
Sustainability | Strategies | International matters

Review of land flow accounting methods and recommendations for further development


This report provides an in-depth review of the current state of the art in measuring land footprints. It identifies differences in available accounting methods and indicates their shortcomings. It offers options and gives clear recommendations for the further development of actual and virtual global biomass and land flow accounting methods.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93
Cover of publication Texte 80/2017 Development of consumption-based land use indicators
Sustainability | Strategies | International matters

Development of consumption-based land use indicators


With our demand for food, feed, energetic and material use of biomass extensive land use is associated, both at home and abroad. This entails considerable environmental effects. Therefore, land use should be measured more in detail. In this research project, area based land footprint indicators of biomass consumption were further developed and calculated based on global data sets. The detailed res…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
112
Cover of publication Climate Change 22/2017 International Climate Initiatives – A way forward to close the emissions gap? Initiatives’ potential and role under the Paris Agreement
Climate | Energy

International Climate Initiatives – A way forward to close the emissions gap? Initiatives’ potential and role under the Paris Agreement

Final Report


In December 2015 Parties adopted the Paris Agreement at the 21st session of the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠). In its Article 2 governments agreed to limit global warming to “well below 2°C above pre-industrial levels” and to pursue to limit it to 1.5°C (UNFCCC 2015). The ⁠UNEP⁠ Emissions Gap Report 2016 showed that a gap of 14 GtCO2e…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
cover der Publikation 70/2017 Anforderungen an die Behandlung spezifischer Elektroaltgeräte unter Ressourcen- und Schadstoffaspekten
Abfall | Ressourcen

Anforderungen an die Behandlung spezifischer Elektroaltgeräte unter Ressourcen- und Schadstoffaspekten


Am 24.10.2015 trat das novellierte ElektroG 2 in Kraft, das in § 24 (2) die Bundesregierung ermächtigt, weitergehende Anforderungen an die Behandlung von Elektroaltgeräten festzulegen. Die vorliegende Studie diente der Schaffung einer Grundlage für eine solche Verordnung. Es wurden Leiterplatten, Flachbildschirme, Kunststoffe und Photovoltaikmodule betrachtet. Die Effektivität der Behandlungsverfa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
108
Cover der Publikation Climate Change 21/2017 Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitiken zur Erreichung der Klimaschutzziele der Europäischen Union bis 2050
Klima | Energie

Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitiken zur Erreichung der Klimaschutzziele der Europäischen Union bis 2050


Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele bis 2050 und der damit erforderlichen Dekarbonisierung der Wirtschaft werden in dem Vorhaben die Weiterentwicklungsoptionen der europäischen Energieeffizienzpolitiken untersucht. Es werden die Sektoren private Haushalte, Verkehr und Industrie betrachtet sowie der förderliche Rahmen, d. h. auch sektorübergreifende Instrumente. In den vorgeschlag…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
511
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
184
Cover der Publikation Climate Change 20/2017 Was motiviert zur Eigenvorsorge? Motivationseffekte von Beteiligungsprozessen in der Klimawandelanpassung
Klima | Energie

Was motiviert zur Eigenvorsorge? Motivationseffekte von Beteiligungsprozessen in der Klimawandelanpassung


Die vorliegende Literaturstudie fasst vorhandenes Wissen zum Einfluss von Beteiligungsprozessen auf die Eigenvorsorge relevanter Akteure in der Klimawandelanpassung zusammen. Die Studie analysiert die Wirkzusammenhänge der drei zentralen Komponenten a) Beteiligungsformate, b) psychologische Einflussfaktoren des Vorsorgehandelns und c) Eigenvorsorge. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass in der wi…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
146
Cover der Publikation: Menschen auf einer Konferenz.
Verkehr, Lärm, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Veranstaltungsdokumentation UBA-Forum 2017: Die Stadt für Morgen


Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 30. und 31. März 2017 im Umweltforum in Berlin im Rahmen des UBA Forums mobil & nachhaltig zur „Stadt für Morgen“ diskutiert. Jetzt können alle Beiträge und Diskussionen in der Veranstaltungsdokumentation nachgelesen werden.weiterlesen

Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147