Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Luft

Ermittlung und Evaluierung der Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen im Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher sowie Ableitung von geeigneten Maßnahmen zur Emissionsminderung


In diesem Vorhaben wurden neue Emissionsfaktoren und das aktuelle Emissionsaufkommen von Partikeln für Feuerungsanlagen für fete und flüssige Brennstoffe der Haushalte und Kleinverbraucher in Deutschland ermittelt. Die Partikelemissionen wurden differenziert nach der Gesamtmasse der emittierten Partikel und der Anteile der Partikelfraktionen PM 1, PM 2,5 und PM 10.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
318
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
186
Luft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr

Future Diesel

Abgasgesetzgebung Pkw, leichte Nfz und Lkw

- Fortschreibung der Grenzwerte bei Dieselfahrzeugen -

Die europäische Abgasgesetzgebung hat mit Verabschiedung der Grenzwertstufen bis einschließlich EURO 4 für PKW und leichte Nutzfahrzeuge sowie EURO V für Nutzfahrzeugmotoren entscheidende Fortschritte erreicht. Die Notwendigkeit einer Fortschreibung der Abgasgrenzwerte besteht in erster Linie für Fahrzeuge mit Dieselmotoren.weiterlesen

Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Wirtschaft | Konsum

Abbau der Steinkohlesubventionen - Ergebnisse von Modellrechnungen


Forderungen nach dem Abbau von Subventionen haben in Zeiten leerer öffentlicher Kassen Hochkonjunktur. Die Vorschläge reichen von Kürzungen nach dem „Prinzip Rasenmäher“ bis hin zur gezielten Abschaffung bestimmter Subventionen. Ein Dauerbrenner in der Diskus-sion um den Subventionsabbau sind die Steinkohlesubventionen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
209
Wirtschaft | Konsum

Ökonomische und ökologische Wirkungen des Abbaus der Kohlesubventionierung

Anhang

Simulationsergebnisse des PANTA RHEI Modells im Überblick

Forderungen nach dem Abbau von Subventionen haben in Zeiten leerer öffentlicher Kassen Hochkonjunktur. Die Vorschläge reichen von Kürzungen nach dem „Prinzip Rasenmäher“ bis hin zur gezielten Abschaffung bestimmter Subventionen. Ein Dauerbrenner in der Diskussion um den Subventionsabbau sind die Steinkohlesubventionen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
156
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

European Union Twinning Light Project CZO01/IB/EN1-TL

"Strengthening of the Application of the Directive 96/61/EC on IPPC"

Final Report

The objective of the project was to contribute to the implementation of Directive 96/61/EC on Integrated Pollution Prevention and Control (IPPC). In particular, this twinning light project was to support the implementation of articles 9, 10, and 11 (application of Best Available Techniques (BAT)) and 17 (transboundary effects) through the application of three selected Best Available Techniques Ref…weiterlesen

Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Klima | Energie

Energiemanagement in Wohnungsunternehmen

Chancen nutzen -

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit verbinden

Die Städte in Deutschland sind in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen gestellt: Neben strukturellen und demografischen Veränderungen spielt der Umweltschutz eine immer größere Rolle. Nicht zuletzt die jüngsten Hochwasserkatastrophen geben Hinweise, dass der Schutz des Klimas eine der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts darstellt. weiterlesen

Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Luft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr

Future Diesel

Exhaust gas legislation for passenger cars, light-duty commercial vehicles, and heavy duty vehicles

- Updating of limit values for diesel vehicles -

European legislation on exhaust emissions has made major progress with the adaption of limit value standards up to and including Euro 4 for passenger cars on light-duty commercial vehicles and Euro V for heavy-duty engines. Exhaust gas limit values need to be updated primarily for vehicle with diesel engines.weiterlesen

Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
92
Luft

Emissionen der Tierhaltung - Kurzfassung der Tagungsbeiträge

(Kloster Banz Dezember 2001)


Ziel des durchgeführten Symposiums, an dem rund 260 Experten der Agrar-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften, Beratungs- und Genehmigungsbehörden, der Bundes- und Länderministerien aus dem In- und Ausland teilnahmen, war die Dokumentation des aktuellen Kenntnisstandes zu den Themengebieten Ammoniak-, Lachgas- und Methan-Emissionen aus der Tierhaltung sowie die Vorstellung der Besten Verfügbaren Te…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115