Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Luft

Harmonization of energy statistics used for CO2 inventories

- Final Repor t-

EUROSTAT Project

Germany has committed itself in the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠) – as have other Member States of the European Union – to prepare inventories of its annual greenhouse gas emissions by source categories. The EU is itself a signatory to the Convention. In accordance with Council Decision 1999/296/EG on a mechanism for monitoring emissions of ⁠…weiterlesen

Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Wirtschaft | Konsum

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

- Bestandsaufnahme und Reformansätze


Der Subventionspolitik in Deutschland wird seit Jahrzehnten ein mehr oder minder ausgeprägtes politisches und wissenschaftliches Interesse zuteil. Der Terminus Subvention weckt dabei in erster Linie negative Assoziationen: So wird darauf hingewiesen, dass ein hohes Subventionsvolumen die öffentlichen Haushalte belastet, mit einer hohen Steuer- und Abgabenbelastung einhergeht, das Steuerrecht kompl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
241
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
102
Wirtschaft | Konsum

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

- Sektorstudie Wohnungsbau


Die vorliegende Untersuchung knüpft an eine Bestandsaufnahme der bundesdeutschen Subventionspolitik unter Umweltgesichtspunkten an (Sprenger und Rave, 2003), wobei das Subventionsthema jedoch stärker vor dem Hintergrund der sektorspezifischen Eigenheiten des Politikfeldes Wohnungsbau diskutiert wird. weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
114
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

- Sektorstudie Agrarwirtschaft


Die Agrarwirtschaft ist der weltweit höchst subventionierte und protektionierte Wirtschaftssektor. Ihre Entwicklung während der zurückliegenden drei bis vier Jahrzehnte war in Europa von wachsenden Überschüssen und Marktordnungskosten, einem Strukturwandel mit dramatischen Verlusten von Betrieben und Arbeitsplätzen im ländlichen und küstennahen Raum und dabei zunehmenden bzw. auf hohem Niveau stag…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
Wirtschaft | Konsum

External Costs of Aviation


This report aims at quantifying, within ranges as small as possible, external costs from environmental impacts of aviation. Benefits of aviation are important too, but they are generally, in contrast to the negative impacts, well captured by the market.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
168
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Wirtschaft | Konsum

Financial Support to the Aviation Sector


While it is generally acknowledged that air transport causes environmental damages that are not included in its price - so-called external environmental costs - it is sometimes argued that air transport covers at least its infrastructure costs. This argument is important in the discussion on distortions of competition between transport modes. Besides, aviation enjoys taxation advantages  such as t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Digitalisierung

Implementationsstudie zur biotechnologischen Produktion von Biopolymeren unter Einsatz digitaler Modelle auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und organischer Abfälle


Die Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft e.V. wurde vom Umweltbundesamt beauftragt, die ökologische Verträglichkeit und ökonomische Machbarkeit der Herstellung von PHB zu demonstrieren. Das Projektziel der seit November 2000 bearbeiteten „Implementationsstudie zur biotechnologischen Produktion von Biopolymeren“ war die Erbringung des Nachweises der ökonomischen Machbarkeit für die Zielgröße von 1,28 Eur…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
182
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Beschäftigungspotenziale einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung


In der Diskussion über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens kommt den Beschäftigungswirkungen durch Umweltschutz und Ressourcenmanagement eine besondere Bedeutung zu. Beschäftigung ist generell ein wichtiges Bindeglied, das die ökonomische und soziale Dimension des Nachhaltigkeitspostulats verknüpft. Die zunehmende Beschäftigung im Umwelt- und Ressourcenschutz trägt darüber hinaus au…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65