Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Chemikalien

Informe de progresos sobre la Implementación Nacional del Enfoque Estratégico para la Gestión de Productos Químicos a Nivel Internacional (SAICM)


Para resolver los problemas más urgentes de la humanidad, la Conferencia de las Naciones Unidas sobre el Medio Ambiente y el Desarrollo de Río de Janeiro 1992 aprobó un plan mundial de acción, el Programa 21. En éste se describen en el capítulo 19 los puntos de referencia para una gestión segura de las sustancias químicas: evaluación de los riesgos, armonización de la clasificación y el etiquetado…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Leitfaden zur Strategischen Umweltprüfung (SUP)


Der Leitfaden enthält plantypübergreifende Anforderungen und Empfehlungen für die Durchführung der SUP, die die Anwendung des UVPG deutlich erleichtern sollen. Die Anwendung des Leitfadens soll in der Praxis dazu beitragen, einen bundeseinheitlichen und rechtsicheren Vollzug des UVPG zu erreichen. Es verbleiben aber nach wie vor große Beurteilungsspielräume bei der Auswahl der konkreten Fachinhalt…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltige Chemie

Positionen und Kriterien des Umweltbundesamtes


Es ist wichtig, Anforderungen und Qualitätskriterien für eine Nachhaltige Chemie zu setzen und mögliche Lösungen mess-, bewert- und realisierbar zu machen. Daran knüpft an, dass das Konzept der Nachhaltigen Chemie konkrete und erfolgreiche Lösungsansätze bekannt macht und verbreitet.  weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
329
Chemikalien

Incorporation of Metal Bioavailability into Regulatory Frameworks


Metals discharged into aquatic systems are mostly adsorbed on suspended particles and finally accumulate in sediments. Since the toxicity of metals have been recognized as important environmental hazard, extensive research was conducted on the dose-effect relationship under different geochemical conditions. In those studies during the 1970s and 1980s, exposure was focused on waterborne metals and…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Terrassenheizstrahler

Informationen über die nachteiligen ökologischen Wirkungen


Terrassenheizstrahler, vor allem gasbetriebene Geräte, oft auch „Heizpilze“ genannt, haben in der öffentlichen Diskussion um den ⁠Klimaschutz⁠ einen prominenten Platz ergattert. Die Aufmerksamkeit richtet sich hauptsächlich auf gasbetriebene Terrassenheizstrahler. Dies führt dazu, dass Gastwirte erwägen, auf elektrische Geräte umzusteigen.1 Aus Klimaschutzsicht sind Heizstrahler sehr…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
218
Abfall | Ressourcen

Vorschläge des Umweltbundesamtes zur Gestaltung der Europäischen Rohstoffinitiative KOM(2008)699


Das Umweltbundesamt begrüßt die Initiative der Kommission für nicht energetische Rohstoffe KOM(2008)699. Natürliche Ressourcen bilden eine wichtige Grundlage unseres wirtschaftlichen Handelns und unseres Wohlstands. Der Verbrauch der natürlichen Ressourcen gefährdet unsere Lebensgrundlagen und lässt weltweit verheerende soziale Folgen befürchten. Im Zeitraum 2002-2007 überstieg die Nachfrage nach…weiterlesen

Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
318
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Transkordonnij menedshment vodnogo gospodarstva v ukrainsko-polckomu prikordonnomu regioni basejnu ritschok Sachidhij Bug ta Sjan - Proekt s nadannja konsultativnoi dopomogi


Транскордонний менеджмент водного господарства в українсько-польському прикордонному регіоні басейну річок Західний Буг та Сян - Проект з надання консультативної допомогиweiterlesen

Seitenzahl
85
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
84
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Evaluation des UVPG des Bundes

Auswirkungen des UVPG auf den Vollzug des Umweltrechts und die Durchführung von Zulassungsverfahren für Industrieanlagen und Infrastrukturmaßnahmen


Die Zusammenfassung erläutert zunächst die Vorgehensweise der Untersuchung (siehe dazu Abschnitt 0.1) und stellt dann die Ergebnisse zu den einzelnen Stationen der ⁠UVP⁠ (siehe dazu Abschnitt 0.2) sowie die stationenübergreifenden Befunde vor (siehe dazu 0.3). Abschließend finden sich Empfehlungen zu den verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten (siehe dazu 0.4; siehe dazu auch die Kap…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
395
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
294