Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Chemikalien, Wasser

Modulares System zur Bewertung des Wirkungspotentials von Gewässer- und Trinkwasser-Kontaminanten


Umweltkontaminanten sind Stoffe, die durch menschliches Zutun beabsichtigt oder unbeabsichtigt in die Umwelt gebracht werden und in Mengen oder Konzentrationen auftreten können, die geeignet sind, Lebewesen, insbesondere den Menschen, zu gefährden. Wir sind täglich mit tausenden dieser Substanzen konfrontiert. Dabei werden ca. 70% davon über Lebensmittel oder Direktkontakt, 20% über die Luft und e…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
311
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
75
Wirtschaft | Konsum

Umweltfreundliche Beschaffung

Ökologische & wirtschaftliche Potenziale rechtlich zulässig nutzen

Ratgeber

Die Berücksichtigung von Umweltaspekten im öffentlichen Beschaffungswesen wird schon lange Zeit in Deutschland praktiziert. Sie ist rechtlich zulässig und birgt enorme ökologische und wirtschaftliche Potenziale.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
70
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
352
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Capacity building on European Union; Environmental policy at Latvian regional and local authotities (CAP - 2)

Activities and Financial statement 1 July 2005 - 30 November 2007


The project CAPACITY BUILDING ON EUROPEAN UNION ENVIRONMENTAL POLICY AT LATVIAN REGIONAL AND LOCAL AUTHORITIES (further: CAP2) is implemented at the Baltic Environmental Forum (BEF) to continue the bilateral cooperation between Latvia and Germany. The CAP2 project in Latvia is co-funded by German donors from the Federal German Ministry of Environment, the Ministry of Environment North Rhine-Westfa…weiterlesen

Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
163
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Schutz der biologischen Vielfalt und Schonung von Ressourcen

- Warum wir mit Flächen sorgsam und intelligent umgehen müssen


Gut 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsfläche sind bereits versiegelt. Diese Böden können ihre Funktionen im Naturhaushalt – als Lebensgrundlage und als Teil der Wasser- und Stoffkreisläufe – nicht mehr erfüllen. Außerdem zerschneiden Verkehrswege und Siedlungsbänder die Landschaft immer stärker, Lebens- und Erholungsräume für Menschen und Tiere leiden darunter – auch durch immer mehr Lärm. Die…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
452
Verkehr

Handbuch Silent City

Umgebungslärm, Aktionsplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung


Lärm verursacht Krankheiten, mindert die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden von Menschen, drückt Immobilienpreise, reduziert die Einnahmen von Kommunen und verursacht  jährlich Milliarden an Folgekosten. Auf europäischer Ebene wurde bislang versucht, die negativen Wirkungen von Lärm an der Quelle, durch gesetzliche Regelungen über die Schallleistungen von Emittenten zu mindern.weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
417