Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

- Sektorstudie Wohnungsbau


Die vorliegende Untersuchung knüpft an eine Bestandsaufnahme der bundesdeutschen Subventionspolitik unter Umweltgesichtspunkten an (Sprenger und Rave, 2003), wobei das Subventionsthema jedoch stärker vor dem Hintergrund der sektorspezifischen Eigenheiten des Politikfeldes Wohnungsbau diskutiert wird. weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
114
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

- Sektorstudie Agrarwirtschaft


Die Agrarwirtschaft ist der weltweit höchst subventionierte und protektionierte Wirtschaftssektor. Ihre Entwicklung während der zurückliegenden drei bis vier Jahrzehnte war in Europa von wachsenden Überschüssen und Marktordnungskosten, einem Strukturwandel mit dramatischen Verlusten von Betrieben und Arbeitsplätzen im ländlichen und küstennahen Raum und dabei zunehmenden bzw. auf hohem Niveau stag…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
Wirtschaft | Konsum

External Costs of Aviation


This report aims at quantifying, within ranges as small as possible, external costs from environmental impacts of aviation. Benefits of aviation are important too, but they are generally, in contrast to the negative impacts, well captured by the market.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
168
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
100
Wirtschaft | Konsum

Financial Support to the Aviation Sector


While it is generally acknowledged that air transport causes environmental damages that are not included in its price - so-called external environmental costs - it is sometimes argued that air transport covers at least its infrastructure costs. This argument is important in the discussion on distortions of competition between transport modes. Besides, aviation enjoys taxation advantages  such as t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Digitalisierung

Implementationsstudie zur biotechnologischen Produktion von Biopolymeren unter Einsatz digitaler Modelle auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und organischer Abfälle


Die Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft e.V. wurde vom Umweltbundesamt beauftragt, die ökologische Verträglichkeit und ökonomische Machbarkeit der Herstellung von PHB zu demonstrieren. Das Projektziel der seit November 2000 bearbeiteten „Implementationsstudie zur biotechnologischen Produktion von Biopolymeren“ war die Erbringung des Nachweises der ökonomischen Machbarkeit für die Zielgröße von 1,28 Eur…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
182
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Beschäftigungspotenziale einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung


In der Diskussion über die Möglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens kommt den Beschäftigungswirkungen durch Umweltschutz und Ressourcenmanagement eine besondere Bedeutung zu. Beschäftigung ist generell ein wichtiges Bindeglied, das die ökonomische und soziale Dimension des Nachhaltigkeitspostulats verknüpft. Die zunehmende Beschäftigung im Umwelt- und Ressourcenschutz trägt darüber hinaus au…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bestandsaufnahme und Managementpläne für zwei touristisch genutzte Gebiete der Antarktis

Umsetzung des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes (AUG)

Teilvorhaben 3

Der schiffsgebundene Antarktistourismus konzentriert sich im Bereich der Antarktischen Halbinsel auf Gebiete mit einer relativ hohen ⁠Biodiversität⁠ und großen Wirbeltierdichten während der Brutzeit der Vögel und der Fellwechselzeit der Robben. Zwei derartige touristische Zielorte, Hannah Point und Penguin Island (beide Südshetland Inseln), werden exemplarisch hinsichtlich menschlich…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
325
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Wirtschaft | Konsum

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen


Umweltschützer fordern seit langem: Die Subventionspolitik sollte auch Umweltschutzaspek-te berücksichtigen. Umweltschädliche Subventionen sollten umgestaltet oder abgeschafft, Subventionsgelder für Maßnahmen im Umweltschutz umgewidmet werden. Das Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) aus München und das Wuppertal-Institut für ⁠Klima⁠, Umwelt, Energie haben im Auftrag des Umweltbun…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106