Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Titelseite der Publikation Climate Change 19/2021 Potenzialstudie Energie-/Kosteneinsparung in der Fluidtechnik
Klima | Energie

Potenzialstudie Energie- / Kosteneinsparung in der Fluidtechnik


Die Studie zeigt erstmals eine Abschätzung des wirtschaftlichen und energetischen Umfangs der Nutzung der Querschnittstechnologie Fluidtechnik in Deutschland sowie in der Praxis erschließbare Energieeinsparpotentiale für Stationär- und Mobilhydraulik sowie Luftdruckbereitung und Pneumatik. Schätzungsweise 0,7% des gesamten jährlichen deutschen ⁠CO2⁠-Ausstoßes (Bezugsjahr 2018) könnte…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
69
Titelseite der Publikation Climate Change 18/2021 Systemische Herausforderung der Wärmewende
Klima | Energie

Systemische Herausforderung der Wärmewende


Das Vorhaben Systemische Herausforderung der Wärmewende zeigt notwendige spezifische Maßnahmen für den Gebäudesektor zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgasemissionen auf. Aus den Maßnahmen für zwei Zielbereiche wurden mögliche Instrumentensets in Form von Roadmaps entwickelt. Grundlage der Roadmap-Entwicklung ist eine Analyse von insgesamt 12 verschiedenen Studien mit u…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
532
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Tiltelseite der Publikation 61/2021 Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland - Entwicklung eines Tourismus-Nachhaltigkeits- Satellitenkontos
Wirtschaft | Konsum

Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland - Entwicklung eines Tourismus-Nachhaltigkeits- Satellitenkontos

Zwischenbericht


Der Bericht geht der folgenden Frage nach: Wie kann der Tourismus in Deutschland einer systematischen Auswertung hinsichtlich seiner nachhaltigen Entwicklung unterzogen werden. Es fehlt dabei nicht nur an der Sammlung, Auswertung und Darstellung relevanter Daten, sondern auch an einem allgemeinen, anerkannten Konzept, welche Aspekte ⁠Nachhaltigkeit⁠ im Tourismus umfassen sollte und w…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
99
Titelseite der Publikation TEXTE 60/2021 Reform des Abwasserabgabengesetzes - mögliche Aufkommensund Zahllasteffekte
Wasser

Reform des Abwasserabgabengesetzes - mögliche Aufkommens- und Zahllasteffekte


Die Abwasserabgabe bedarf einer Modernisierung durch Anpassung an geänderte technische, rechtliche und umweltpolitische Rahmenbedingungen. Aus diesem Grund hat das ⁠BMU⁠ einen Entwurf für die Novelle des AbwAG vorgelegt. Die Studie liefert auf Basis dieses Referentenentwurfs eine Untersuchung möglicher Aufkommens- und Zahllasteffekte, die durch die Novelle entstehen. Einzelne Gesetze…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
159
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Titelseite der Publikation TEXTE 59/2021 Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik


Nach der Veröffentlichung des ersten Global Sustainable Development Report (GSDR) zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im September 2019 analysiert der ⁠UBA⁠-Bericht die Entwicklung in Deutschland in Bezug auf die sechs inhaltlichen Ansatzpunkte („entry points“) des GSDR anhand der Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS). Der Bericht fordert eine St…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
75
Titelseite der Publikation TEXTE 58/2021 Umweltzeichen Blauer Engel – Kommunikation für Kinder und Jugendliche
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltzeichen Blauer Engel – Kommunikation für Kinder und Jugendliche


Geeignete Instrumente und ausgewählte Maßnahmen zur besseren Kommunikation des nachhaltigen Konsums bei Kindern, insbesondere die Orientierung durch glaubwürdige Label, wie den Blauen Engel, entwickelt. Zielgruppen sind Lehrkräfte an den Grundschulen sowie in außerschulischen Betreuungseinrichtungen. Hierfür wurde u.a. eine mehrtägige Unterrichtsreihe mit entsprechenden Lehr- und Lernmaterialien,…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Titelseite der Publikation TEXTE 57/2021 PAK-Messungen an Kaminöfen
Luft

PAK-Messungen an Kaminöfen


Viele der Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (⁠PAK⁠) sind als krebserregend eingestuft und können in der Umwelt nur schwer abgebaut werden. Hauptemissionsquelle in die Luft sind Kleinfeuerungsanlagen, die mit Festbrennstoffen betrieben werden. In dem Projekt wurde untersucht, welche ⁠PAK⁠-Emissionen bei modernen Kaminöfen in der Anbrandphase und während der…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
71
Titelseite der Publikation TEXTE 56/2021 Weiterentwicklung und Aktualisierung der Methodik zur Ermittlung der Ergebnisunsicherheit auf der Grundlage der durchgeführten Ringuntersuchungen für den Vollzug der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung
Boden | Fläche

Weiterentwicklung und Aktualisierung der Methodik zur Ermittlung der Ergebnisunsicherheit auf der Grundlage der durchgeführten Ringuntersuchungen für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung


Ziel des Gutachtens war die Weiterentwicklung der Methodik für die Ermittlung der Ergebnisunsicherheit für Bodenproben auf der Grundlage bereits durchgeführter Ringuntersuchungen. Auf dieser Basis wurden verschiedene etablierte als auch neue Ansätze zur Modellierung der Vergleichspräzision und der damit verbundenen ⁠Unsicherheit⁠ verglichen. Im Vergleich zu den Empfehlungen des Fachb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
45