Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 220/2020 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung im Alpenraum
Landwirtschaft

Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung im Alpenraum

Umsetzung des Bodenschutzprotokolls in der kommunalen Planung


Während der deutschen Präsidentschaft in der Alpenkonvention (2015-2016) lag ein Schwerpunkt der Aktivitäten in der verbesserten Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention (BodP). Dafür wurde das Büro LAND-PLAN (Ebersberg) beauftragt, um einfach anwendbare Methoden zu entwickeln und zu testen, womit Kommunen den Schutz ihrer Böden in der Planung besser verankern können. Als Zielgruppe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
51
Cover der Publikation TEXTE 219/2020 Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa Teilvorhaben
Wirtschaft | Konsum

Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa

Teilvorhaben 2: Nahrungsmittelindustrie


Das Ziel des Forschungsprojektes war die fachliche und organisatorische Unterstützung des Umweltbundesamtes bei der Erarbeitung von Beiträgen zur Einspeisung in den sogenannten Sevilla-Prozess im Rahmen der Revision des BVT-Merkblattes für die Nahrungsmittel- Getränke- und Milchindustrie.Die Erarbeitung der BVT-Merkblätter erfolgt in einem europäischen Austauschprozess unter der Industrieemissions…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
421
Cover des Flyers Private Flugreisen Umweltbewusstsein und CO2-Kompensation
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Private Flugreisen - Umweltbewusstsein und CO2-Kompensation


Dieser Flyer stellt Befragungsergebnisse aus der Umweltbewusstseinsstudie 2018 zum Thema Flugreisen und freiwillige Kompensationszahlungen vor.Die Angaben der Befragten zur Häufigkeit privater Flugreisen in den vergangenen 12 Monaten werden nach sozio-demografischen Merkmalen differenziert. Es zeigen sich deutliche Unterschiede in Hinblick auf das Alter und das Einkommen der Befragten: jüngere Per…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Titelseite des Positionspapiers "Treibstoffschnellablass aus Luftfahrzeugen: Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit" vom Mai 2019. Oben ein Foto eines fliegenden Flugzeugs vor blauem Himmel, unten das Logo des Umweltbundesamtes und der Schriftzug "Für Mensch & Umwelt"
Luft, Gesundheit, Wasser, Boden | Fläche, Verkehr

Treibstoffschnellablass aus Luftfahrzeugen: Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit


Aus Sicherheitsgründen müssen Flugzeuge manchmal Treibstoff ablassen, wenn sie kurz nach dem Start aufgrund eines unvorhergesehenen Vorfalls notlanden müssen. Im Positionspapier werden die Notwendigkeit und der Ablauf dieser sogenannten Treibstoffschnellablässe beschrieben und Statistiken zur Ablasshöhe und Menge vorgestellt. Weiterhin werden Ergebnisse von Modellrechnungen auf Basis von vier Wors…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
189
Cover der Publikation Methodenkonvention 3.1 zur Ermittlung von Umweltkosten - Kostensätze
Wirtschaft | Konsum

Methodenkonvention 3.1 zur Ermittlung von Umweltkosten - Kostensätze

Stand 12/2020


Eine neue Version – die englischsprachige  „Methodological Convention 3.2 for the Assessment of Environmental Costs” – ist veröffentlicht und enthält eine Teilaktualisierung der monetarisierten Umweltwirkungen, basierend auf neuen Kostensätzen für die Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen.Die Methodenkonvention zur Ermittlung von Umweltkosten (MK) enthält Empfehlungen für Methoden zur…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
264
Cover of publication TEXTE 185/2020 Safety of the Tailings Management Facilities in the Danube River Basin
Waste | Resources

Safety of the Tailings Management Facilities in the Danube River Basin

Technical report


The overall objective of the transnational project was to increase the safety of the mining and industrial tailings management facilities (TMF) located in the Danube River Basin (DRB) by contributing to strengthen the technical and management capacity at the concerned facilities and responsible authorities. The project results offer Danube countries practical tools for self-assessment and inspecti…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 43-2020 Vertiefte ökonomische Analyse einzelnerPolitikinstrumente und Maßnahmen zur Anpasssung an den Klimawandel
Klima | Energie

Vertiefte ökonomische Analyse einzelner Politikinstrumente und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel


Die Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gewinnen auch in Deutschland an Bedeutung, nicht zuletzt durch die Fortschreibung der Deutschen Anpassungsstrategie. In der vorliegenden Untersuchung wurden die dringlichsten und umfangreichsten Maßnahmen auf ihre gesamtwirtschaftlichen Effekte und ökologischen und sozialen Auswirkungen im Rahmen einer umfangreich…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
279
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Cover der Fachbroschüre Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden - Wohngebäude
Luft

Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden - Wohngebäude

Teil II


Die Menschen in Mitteleuropa halten sich zunehmend in geschlossenen Räumen auf, ein Großteil davon in der eigenen Wohnung. Das betrifft neben Erwachsenen zunehmend auch Kinder und Jugendliche. Für eine gute Innenraumluftqualität zu sorgen, ist somit für das Wohlbefinden und die Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Lüften ist ein wesentliches Element, um eine gute Innenraumluftqualität zu errei…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
183