Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Chemikalien

Verfahren zur Holzschutzmittelbestimmung

Statistik der Probenahme und Analytik der Holzschutzmittel in Altholz


Zur Zeit stehen jährlich ca. 8-10 Mio. t Holzabfälle zur Entsorgung an. Der größere Teil davon ist vermutlich mit Holzschutzmitteln belastet, die eingebrachten Schutzmittelmengen können je nach Einbringungsart und -intensität unterschiedlich hoch sein bzw. durch Auswaschungs- und Ausgasungsprozesse unterschiedlich stark verringert worden sein. Die Gehalte an Holzschutzmittelwirkstoffen in Holzabfä…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
224
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Verkehr

Environmental impact of traffic control and information technologies for road transport


Telecommunication technologies and informatics – in short „telematics“ – experience rapid progress and increasingly influence everyday life. This includes applications in transport. The use of telematics in transport aims at - providing relevant traveller and traffic information - organisation of procedures in private and public transport - improvement of safety - optimisation of routing - linking…weiterlesen

Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr

Gebietsspezifische Anforderungen an einen umweltverträglichen Seeverkehr in der Antarktis unter besonderer Berücksichtigung der Empfindlichkeit dieses Ökosystems

Band I: Bericht


Schiffe sind das häufigste Transportmittel für Unternehmungen in der Antarktis, so dass den Sicherheits- und Umweltanforderungen an dieses Transportmittel sowie der Qualifizierung und Erfahrung der Schiffsbesatzungen große Bedeutungen zukommen. In dieser Studie sind Informationen über die gegenwärtigen Schiffsaktivitäten und ihren Einfluss auf die Umwelt der Antarktis sowie fachliche Grundlagen zu…weiterlesen

Seitenzahl
960
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
156
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Entwicklung eines Kriterienkatalogs für die Vergabe des Prädikats "Umweltfreundliches Schiff"

Bericht


Die existierenden Umweltstandards für Seeschiffe sind wenig ambitioniert. In der Studie werden die Auswirkungen auf die Umwelt durch den Betrieb eines Schiffes analysiert und anhand derer ein Kriterienkatalog für ein Umweltzeichens für Schiffe entwickelt. Im zweiten Teil werden weitere ökonomische Anreizsysteme zur Emissionsminderung, wie gestaffelte Hafengebührten, diskutiert.weiterlesen

Seitenzahl
232
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109
Verkehr, Lärm

Umweltauswirkungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen


Ein allgemeines Tempolimit für Pkw auf Autobahnen in der hier untersuchten Höhe von 100- 120 km/h würde die Verkehrssicherheit erhöhen, die Lärm- und Schadstoffemissionen vermindern und könnte den Flächenverbrauch bei Autobahnneu- und -ausbauten verrringern. Bezüglich der Luftschadstoffemissionen sind insbesondere die Minderungspotentiale bei den für die Ozonbildung mitverantwortlichen Stickoxiden…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
338
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich


Eine Beurteilung der Arbeit deutscher Kommunen zur Lokalen Agenda 21 im Vergleich mit anderen europäischen Ländern ist allein durch die Gegenüberstellung der ”Erfolgszahlen”, d.h. der registrierten Kommunen, in denen eine Lokale Agenda 21 erstellt wird, nur sehr beschränkt möglich. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist daher, vor allem das jeweilige Verständnis und die Funktion der Lokalen Agenda…weiterlesen

Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
225
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Anforderung an Ölbinder und an vorgefertigte, schwimmende Ölsperren für Binnengewässer

Anforderungen an Ölbinder

- Merkblatt zu Ölbindern - Merkblatt zu schwimmenden Ölsperren für Binnengewässer -

Nachstehende Anforderungen an Ölbinder gebe ich bekannt. Die vom ⁠BMU⁠/⁠LAWA⁠ Fachausschuß „Gerätschaften und Mittel zur Abwehr von Gewässergefährdungen“ überarbeitete und von Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (⁠LAWA⁠) sowie vom BMU-Beirat „Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe“ (LTwS) gebilligte Fassung ersetzt die Fassung der Richtlinie vom 1.…weiterlesen

Reihe
LTwS (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
190
Boden | Fläche

Systematische Untersuchung eines Rüstungsaltlastverdachtsstandortes

-Ein Praxisleitfaden-


Die systematische Bearbeitung von Rüstungsaltlastverdachtsfällen stellt besondere Anforderungen an Behörden, Untersuchungsstellen und Gutachter. Mit diesem Leitfaden wird eine bundeseinheitliche Grundlage für die Erkundung und Untersuchung, basierend auf den vorliegenden Arbeitshilfen des Bundes und der Länder, geschaffen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2039