Gesundheit

Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung -Teil 1

Teil 1: Grundlagen der bevölkerungsbezogenen Expositionsmodellierung

Abschlussbericht

Die quantitative Beschhreibung gesundheitlicher Risiken ist ein wesentlicher Bestandteil für die Festlegung transparenter, rationaler Prioritäten in der Regulation. Dabei gewinnen die Verfahren der quantiativen Risikoanalyse auch in Deutschland an Bedeutung.

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen) | 02/2007
Seitenzahl
273
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Odile Mekel, Olaf Mosbach-Schulz, Michael Schümann, Petra-Karin Okken, Claudia Peters, Jens Herrmann, Oliver Hehl, Michael Bubenheim, Rainer Fehr, Jürgen Timm
Weitere Dateien
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
202 61 218/02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1610 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
286
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Expositionsabschätzung  Evaluation  Probabilistische Abschätzung  Bevölkerung  Modellierung  Risikoanalyse  Schadstoffanalyse